Mehrfach stand der Kauf von Twitter durch Elon Musk auf der Kippe – am Ende fanden beide Seiten doch noch zueinander. Innenansichten aus der vielleicht chaotischsten Übernahmeschlacht der Wirtschaftsgeschichte
Selbst als die Uhr für die 44-Mrd.-Dollar-Übernahme tickte, ließ Elon Musk sein Gegenüber im Ungefähren. Normalerweise arbeiten Anwälte und Berater auf beiden Seiten einer Unternehmenstransaktion gegen Ende eng zusammen, um den reibungslosen Abschluss eines Deals zu gewährleisten. Doch auch als der gerichtlich festgesetzte 28. Oktober unaufhörlich näher rückte, arbeitete das Musk-Lager weiter weitgehend isoliert – und ließ der Twitter-Seite im Wesentlichen die Zuschauerrolle.