Zur Verteidigung des scheidenden US-Präsidenten heißt es oft, seine Wirtschaftspolitik sei erfolgreich gewesen. Allerdings ist Trumps ökonomische Bilanz am Ende sehr bescheiden
„Make America great again“, das hatte Donald Trump 2016 im Wahlkampf und auch bei seiner Amtseinführung versprochen. Für die US-Wirtschaft sah der scheidende US-Präsident dieses Ziel schon Anfang 2020 erfüllt. „Amerika geht es so gut wie nie zuvor“, bilanzierte Trump im vergangenen Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Ein Umstand, den die Amerikaner vor allem seiner Politik verdankten, so die Botschaft.
Es ist eine Deutung, die von seinen Anhängern gerne wiederholt wird, aber auch in Deutschland Widerhall findet: Bei aller Kritik, so zum Beispiel unlängst der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen, habe Trump doch sein Land „ wirtschaftlich nach vorne gebracht“.