Anzeige
Anzeige

Kunstmarkt Warum der Kunsthandel im Netz boomt

Die Berliner Villa Grisebach lebte bisher von der Präsenzauktion. Nun kommt Kunst hier auch online unter den Hammer
Die Berliner Villa Grisebach lebte bisher von der Präsenzauktion. Nun kommt Kunst hier auch online unter den Hammer
© Doro Zinn
Seit vielen Jahren boomt der Online-Kunsthandel, auch klassische Auktionshäuser versteigern heute immer mehr im Netz. Eine neue Sammlergeneration erobert den Markt

Ein über und über mit Öl verschmierter Pelikan an einer riesigen Hauswand. Als Kim Hof das Bild sah, war er sofort geflasht. „Es war eine einzige Anklage gegen die Verschmutzung der Weltmeere und die Vernachlässigung der Natur.“ Entdeckt hat Hof das Werk vor etlichen Jahren im Demeure de Chaos, einem „aberwitzigen Museum“ in der Nähe von Lyon mit Tausenden von Kunstwerken, teils unter freiem Himmel. Hof hatte gefunden, was er suchte: Kunst, die provoziert, politisch ist und ihn packt. „Das kann mir ein Miró leider nicht bieten.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel