Dank Personalnot ist die Verhandlungsmacht der Beschäftigten in den USA so groß wie nie. Die einen nutzen das, um Lohnerhöhungen herauszuholen, andere überdenken ihr Leben ganz neu. Für die Volkswirtschaft ist die Lage brisant
Seit sie arbeitslos ist, geht es Sarah Schnierer blendend. Wie fast jeden Morgen in den vergangenen Wochen hat sie ihr Auto vor dem Sportstudio geparkt, wo sie die nächsten zwei Stunden verbringen wird. Die Sonne scheint an diesem Februartag, aber nicht nur das Wetter fühlt sich für sie wie Frühling an. „Ich habe mich nie so gut gefühlt wie jetzt“, sagt die 38-Jährige, die im Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA lebt. „Der Knoten in meinem Magen ist weg, und meine Schultern sind völlig entspannt.“