Jeder Dritte in Deutschland hat in diesem Jahr ein geringeres Budget für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung als im Vorjahr. Und fast jeder Fünfte kauft zum Fest überhaupt keine Geschenke. Das ergibt eine repräsentative Online-Umfrage von YouGov für das Portal Kleinanzeigen, die dem stern vorab vorliegt.
In der Befragung geben 31 Prozent an, in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung zu haben als im letzten Jahr. 44 Prozent haben dagegen genauso viel zur Verfügung und 15 Prozent haben sogar ein höheres Budget für Geschenke als im Vorjahr. Der Rest machte keine Angaben.
Geschenke-Budget von Null bis mehr als 1000 Euro
Die Menschen in Deutschland geben dabei sehr unterschiedliche absolute Beträge für Weihnachtsgeschenke aus: 42 Prozent der Befragten planen, insgesamt weniger als 200 Euro auszugeben. 28 Prozent haben sich für alle Geschenke zusammen ein Budget zwischen 200 und 500 Euro gesetzt. Und 12 Prozent sind besonders spendabel, sie geben mehr als 500 Euro aus – ein Drittel dieser Gruppe sogar mehr als 1000 Euro. Dazu kommen noch insgesamt 18 Prozent, die überhaupt keine Weihnachtsgeschenke kaufen – das ist fast jeder Fünfte in Deutschland. Ob dies aus finanziellen oder anderen Gründen geschieht, wurde allerdings nicht abgefragt.
Gefragt wurde hingegen, was die Menschen tun, um beim Kauf von Weihnachtsgeschenken Geld zu sparen. Viele Verbraucher achten auf Angebote, Rabatte und Aktionen (32 Prozent) oder haben gezielt bei Black-Friday-Schnäppchen zugegriffen (21 Prozent). 23 Prozent der Befragten sagen aber auch, dass sie in diesem Jahr einfach weniger Geschenke kaufen. Einige setzen stärker auf selbstgemachte Geschenke (11 Prozent) oder verschenken gemeinsame Aktivitäten, die nicht viel kosten (10 Prozent). Nur wenige Geschenkekäufer weichen auf Secondhand-Waren aus (5 Prozent), kaufen reparierte oder aufbereitete (refurbished) Geräte (5 Prozent) oder B-Ware und Retourenware (4 Prozent).
Für die Online-Umfrage wurden 1071 Menschen im Zeitraum 13. und 14. Dezember befragt. Die Befragung ist laut YouGov repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.
Dieser Artikel erschien zuerst bei stern.de