Wirtschaft, Politik, Kultur und Humankapital – das sind die Einflussfaktoren, die eine Metropole mächtig machen. Seit 2008 zeichnet die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney mit dem „Global Cities Index“ ein Bild der einflussreichsten Metropolen der Welt. Der Index beleuchtet die gegenwärtige Leistungsfähigkeit von 130 Städten in den Bereichen Wirtschaftsaktivitäten, Humankapital, Informationsaustausch, Kulturangebot und politisches Engagement. Auch in diesem Jahr schneiden europäische Städte gut ab – wenn auch mit leichten Schwächen. Die USA belegen traditionell viele vordere Plätze und Chinas Städte gewinnen an Dynamik zu.
Das sind die zehn mächtigsten Städte der Welt (plus die bestplatzierte duetsche Stadt):
# 14 Berlin
Berlin boomt: Über 3,5 Millionen Menschen leben mittlerweile in der deutschen Hauptstadt. Und auch die politische, wirtschaftliche und kulturelle Macht Berlins steigt. Das spiegelt sich im Global Cities Index. Hier belegt Berlin den 14. Platz und verbessert sich so im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. Damit ist die Hauptstadt die einzige deutsche Stadt in den Top 20. Insgesamt haben es vier deutsche Städte in das Ranking geschafft: Frankfurt am Main verschlechtert sich auf Rang 28, München liegt auf Platz 32 und Düsseldorf auf Platz 64.
# 10 Washington, D.C. (USA)
Washington, D.C. ist eine Stadt der politischen Superlative. Hier stehen nicht nur das Weiße Haus als Amts- und Wohnsitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten und das Kapitol, in dem der Senat und das Repräsentantenhaus tagen. Auch der Oberste Gerichtshof, der Internationale Währungsfond und die Weltbank sitzen in der Stadt an der Ostküste der USA. Wie mächtig Washington ist, spiegelt auch das Ranking wider: So hat sich die Stadt mit ihren mehr als 600.000 Einwohnern in diesem Jahr vom elften auf den zehnten Platz verbessert.
# 9 Peking (China)
Die chinesische Hauptstadt Peking belegt wie im vorigen Jahr den neunten Platz der mächtigsten Städte der Welt. Die Stadt bildet das politische Zentrum des Landes und kann auf eine über 3000 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Mehr als 20 Millionen Menschen leben im Verwaltungsgebiet von Peking.
# 8 Chicago (USA)
Auf Platz acht liegt Chicago. Die drittgrößte Stadt der USA hat über acht Millionen Einwohner und ist eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. Hier befindet sich unter anderem die größte Warenterminbörse der USA. Bekannt ist Chicago auch für seine florierende Kulturszene und die Lage am Ufer des Lake Michigan. Im Ranking schafft es die Stadt auf dieselbe Platzierung wie 2018. Übrigens wollte Chicago schon immer hoch hinaus: Hier wurde 1885 der erste Wolkenkratzer der Welt gebaut.
# 7 Los Angeles (USA)
Mit seiner weltbekannten Film- und Fernsehindustrie, seiner Musikszene und als Standort für die Flugzeug- und Raumfahrtindustrie ist Los Angeles der Wirtschaftsmotor des Bundesstaates Kalifornien. Fast vier Millionen Menschen leben in der weitläufigen Stadt, in der Metropolregion sind es fast zwölf Millionen Menschen. Obwohl sich die Stadt der Engel in diesem Jahr um einen Platz verschlechtert hat, kommt Los Angeles immer noch auf Platz sieben der mächtigsten Städte der Welt.
# 6 Singapur
Singapur ist nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Stadt- und Inselstaat mit der kleinsten Fläche in ganz Südostasien. In dem multiethnischen Staat leben vor allem Chinesen, Malaien und Inder, insgesamt über fünf Millionen Menschen. Singapur ist ein globales Finanzzentrum und für seine hohen Lebenshaltungskosten bekannt. Für die Bewohner ist das allerdings oft kein Problem: Singapur gehört zu den reichsten Ländern und Städten der Welt. Im Ranking hat sie sich in diesem Jahr um einen Platz verbessert, vom siebten auf den sechsten Platz.
# 5 Hongkong
Die chinesische Sonderverwaltungszone untersteht seit 1997 wieder China, zuvor war sie britische Kronkolonie. Über sieben Millionen Menschen leben in der Metropole, die ein wichtiger Finanz- und Wirtschaftsstandort ist. Ebenso wie Singapur ist Hongkong eine der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten der Welt. Besonders ist vor allem die Architektur der Stadt: Hongkong hat über 3500 Gebäude von mehr als 90 Metern Höhe. Im Ranking kann die Stadt ihre Platzierung halten und kommt wie schon 2018 auf den fünften Platz der mächtigsten Städte der Welt.
# 4 Tokio (Japan)
Tokio behauptet seine Platzierung: Schon 2018 belegte die Hauptstadt Japans den vierten Platz der mächtigsten Städte der Welt. Schließlich ist die Stadt im Osten des Landes das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum Japans. So gehört Tokio beispielsweise zu den fünf größten Finanzplätzen der Welt. Über neun Millionen Menschen leben und arbeiten hier. Im Großraum Tokio lebt sogar ein Viertel der japanischen Bevölkerung. Das kommt nicht von ungefähr: Schon im 18. Jahrhundert machten mehr als eine Million Einwohner Tokio zur größten Stadt der Welt.
# 3 Paris (Frankreich)
Die französische Hauptstadt gehört zu den meistbesuchten Städten der Welt. Rund 16 Millionen Besucher zieht die Stadt jährlich an. Und die kommen nicht ohne Grund: Schließlich ist Paris das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum Frankreichs. Hier leben über zwei Millionen Menschen, in der Metropolregion sind es sogar über zwölf Millionen. So bietet Paris einen riesigen Absatzmarkt für Konsumgüter, besonders bekannt ist die Stadt für die Produktion von Luxusgütern. Wie im Vorjahr belegt Paris den dritten Platz und ist damit eine der mächtigsten Städte der Welt.
# 2 London (Vereinigtes Königreich)
Trotz Brexit-Chaos hat die britische Hauptstadt nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt. Die Metropole mit fast neun Millionen Einwohnern ist einer der wichtigsten Finanzplätze der Welt und ein begehrtes Ziel für ausländische Direktinvestitionen. Zudem ist in London High-Tech-Industrie ansässig. Wie schon 2018 belegt London den zweiten Platz.
# 1 New York (USA)
New York, New York – die Metropole an der Ostküste der USA ist die mächtigste Stadt der Welt. Das verwundert nicht, schließlich ist kaum eine Stadt so kulturell dominant, hat so viel Humankapital, politische Skandale und wirtschaftliche Innovationen hervorgebracht wie das amerikanische Finanzzentrum. Mit über acht Millionen Einwohnern ist New York die bevölkerungsreichste Stadt der USA, in der Metropolregion leben sogar 19 Millionen Menschen. Das alles macht New York auch in diesem Jahr zur Nummer eins der mächtigsten Städte der Welt.