Die 10 größten Passagierflughäfen der Welt
Die weltweite Nummer zehn gemessen am Passagieraufkommen war laut dem Flughafen-Branchenverband Airports Council International (ACI) zuletzt New Delhi (DEL). Laut dem aktuellen Ranking mit Zahlen zu 2023 konnte New Delhi die Passagierzahlen zwar um 21,4 Prozent auf 72,2 Millionen steigern. Trotzdem verschlechterte sich der Airport vom neunten auf den zehnten Platz. 2019, im letzten Jahr vor der Pandemie, hatte New Delhi allerdings noch auf Rang 17 des Branchenvergleichs gelegen.
Der Flughafen von Chicago (ORD) war der Verlierer in den Top 10 der größten Airports weltweit. Zwar erhöhte sich das Passagieraufkommen um 8,1 Prozent auf 73,9 Millionen Personen. Das reichte im Vergleich mit den direkten Konkurrenten aber nicht, um einen Absturz vom vierten auf den neunten Platz zu verhindern. Damit ist Chicago laut der Bilanz weit unter sein Niveau von 2019 gefallen (minus 12,7 Prozent, damals Platz sechs).
Bergab ging es auch für den Flughafen von Los Angeles (LAX). Das Westküsten-Drehkreuz fiel vom sechsten auf den achten Platz. 2019 hatte LAX noch zu den drei größten Flughäfen der Welt gehört. Gemessen am Vorjahr stieg die Passagierzahl zwar um 13,8 Prozent auf 75,1 Millionen. Im direkten Vergleich zum Vor-Corona-Jahr aber stand LAX 14,8 Prozent schlechter dar.
Istanbul war einer von nur zwei der zehn größten Flughäfen, die 2023 ihre Platzierung des Vorjahres halten konnten. Das gelang mit einem Plus von 18,3 Prozent auf 76,0 Millionen Passagiere, wie das ACI berichtete. Von einem Post-Covid-Einbruch konnte in Istanbul keine Rede sein. Der Airport rangierte 46,7 Prozent über seinem Passagieraufkommen von 2019 (damals Platz 28).
Mit Denver (DEN) hat ein weiterer der größten US-Flughäfen an Renommee eingebüßt. Das Passagieraufkommen vergrößerte sich vergleichsweise moderat um 12,3 Prozent auf 77,8 Millionen Personen. Damit fiel Denver im Ranking vom dritten auf den sechsten Platz, lag allerdings noch 12,8 Prozent über dem Ergebnis von 2019 (Platz 16).
Tokio (HND) hat in den Top 10 den mit Abstand größten Aufstieg hingelegt. Die Passagierzahlen wuchsen laut ACI-Bericht um 56,1 Prozent auf 78,7 Millionen. Damit gelang dem größten asiatischen Airport der Sprung vom 16. auf den fünften Platz. Den hatte er bereits 2019 eingenommen. Verglichen mit damals waren zuletzt 7,9 Prozent weniger Passagier gezählt worden. Zwei Airports, beide ebenfalls aus Asien, konnten Tokios Wachstumsrate aber noch in den Schatten stellen: Incheon in Korea (plus 213,8 Prozent, Platz 20) und Guangzhou Baiyun International Airport (plus 142,0 Prozent, Platz zwölf).
Nur ein europäischer Flughafen konnte in den Top 10 mithalten. Mehr noch: London-Heathrow (LHR) verbesserte sich vom achten auf den vierten Platz. Die Passagierzahlen stiegen den Angaben zufolge um 28,5 Prozent auf 79,2 Millionen. Damit blieb der britische Flughafen allerdings noch 2,1 Prozent unter seiner Bilanz von 2019 (Platz sieben).
Der Airport Dallas/Fort Worth (DFW) war 2022 noch der zweitgrößte Passagierflughafen der Welt gewesen. Im Jahr darauf stufte der Branchenverband ACI den Hub auf den dritten Platz herunter. Das Passagieraufkommen hatte sich um lediglich 11,4 Prozent erhöht und lag bei 81,8 Millionen. Das waren 8,9 Prozent mehr als 2019 (Platz zehn). Dallas/Fort Worth wurde von einem Aufsteiger aus dem Nahen Osten verdrängt.
Der Flughafen von Dubai (DXB) ist mittlerweile weltweit die Nummer zwei, was die Zahl der abgefertigten Passagiere anbelangt. Deren Zahl stieg laut ACI binnen eines Jahres um 31,7 Prozent auf knapp 87,0 Millionen. Damit hatte Dubai nahezu exakt das Vor-Corona-Niveau erreicht (plus 0,7 Prozent, damals Platz vier). Vom größten Flughafen der Welt war Dubai allerdings immer noch weit entfernt.
Ganz zur alten Größe ist der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport (ATL) zwar immer noch nicht aufgelaufen. Trotzdem verteidigte das Drehkreuz seinen Titel als größter Airport der Welt. Nur Atlanta konnte laut ACI in den dreistelligen Millionenbereich vorstoßen. Die Experten registrierten 104,7 Millionen Passagiere, 11,7 Prozent mehr als im Vorjahr und 5,3 Prozent weniger als 2019. Auch damals hatte Atlanta auf dem ersten Platz gelegen.