Private Pkw fahren immer häufiger elektrisch, Lastwagen könnten auf Brennstoffzelle umgestellt werden. Beim Flugverkehr aber wird es problematisch. Flugreisen emissionsfrei zu machen, wird eine der schwierigsten Aufgaben beim Weg zur Klimaneutralität. Und doch hat sich die Branche bis 2050 dieses Ziel gesetzt – auch unter dem Druck der internationalen Abkommen und aus der Furcht heraus, langfristig Kunden zu verlieren.
Ein Unternehmen, das davon profitieren will, ist der finnische Mineralölkonzern Neste. „Unser Ziel ist es, bis Ende dieses Jahrzehntes 20 Millionen Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden“, sagt dessen Chef Matti Lehmus im Podcast „Die Stunde Null“. Lange war Neste, ein Konzern mit 15 Mrd. Euro Umsatz, ein ganz normaler Benzin- und Dieselhersteller, der eigene Raffinerien betrieb. Doch seit etwa zehn Jahren steuert das Unternehmen um und setzt im großen Stil auf erneuerbare Kraftstoffe. Bei weitgehend CO2-neutralen Flugtreibstoffen ist Neste inzwischen Weltmarktführer.
Genutzt werden dafür nach anfänglicher Kritik mittlerweile überwiegend Rohstoffe, die nicht als Nahrungsmittel genutzt werden können – wie Altspeiseöle oder technisches Maisöl. Zudem experimentiert das Unternehmen auch mit Algenölen und Siedlungsabfällen. „Mit unseren Produkten kann man die CO2-Emissionen um etwa 75 bis 95 Prozent verringern – über den gesamten Lebenslauf“, sagt der studierte Chemiker.
„Wir werden verschiedene Lösungen brauchen“
Wie schwierig es wird, dieses Prinzip groß zu machen, zeigt ein Vergleich der Zahlen: Während global derzeit etwa 300 Millionen Tonnen fossile Kraftstoffe jährlich im Flugverkehr zum Einsatz kommen, stellt Neste bisher 100.000 Tonnen erneuerbare Kraftstoffe pro Jahr her. Dieser Wert aber soll schon in diesem Jahr um das 15-Fache erhöht werden. Trotzdem ist sich Lehmus sicher, dass seine Technologie für das CO2-freie Fliegen nicht ausreichen wird: „Es gibt leider keine einfache Methode, die alle Probleme löst“, sagt er. „Wir werden verschiedene Lösungen brauchen.“
Hören Sie in der neuen Folge von „Die Stunde Null“,
- was die Investoren von Neste über den Umbau des Unternehmens denken,
- welche Rolle Deutschland für Neste spielt.
Alle Folgen finden Sie direkt bei RTL+, Apple oder Spotify oder via Google.