Es war ein Gespräch zwischen zwei echten High Perfomern: Tesla-Chef Elon Musk und der Manager des norwegischen Staatsfonds Nicolai Tangen trafen in dessen Podcast „In Good Company“ aufeinander. Tangen befragte den umstrittenen Unternehmer Musk erwartbar harmlos: Sie sprachen über Künstliche Intelligenz (KI), Tesla und Musks Vermächtnis, wie unter anderem das Portal Pionline berichtete.
Die Folge beginnt mit dem Thema KI. Dies sei die beeindruckendste Technologie, die Musk je gesehen habe. „Ich gehe davon aus, dass wir voraussichtlich Ende nächsten Jahres eine KI haben werden, die intelligenter ist als jeder Mensch“, prophezeite Musk schon zu Beginn des etwa einstündigen Gesprächs. Tangen fragte Musk dann zu den Herausforderungen bei seinem neuen Unternehmen xAI. „Noch ist das Unternehmen jung, aber schon im Mai werden wir unser Modell ‚Grok 2‘ fertigstellen. Das ist besser als ChatGPT 4“, so Musk.
Zur Regulierung von KI äußerte sich Musk erstaunlich konservativ: Er sei der Meinung, dass eine Art Regulierungsbehörde zur Prüfung der Sicherheit von KI erforderlich sei. Diese Behörde sei der künstlichen Intelligenz aber wahrscheinlich nicht gewachsen, da sich die Technologie schneller entwickle, als man sich daran anpassen könnte.
Musk: „Alle Autos werden elektrisch sein“
Tangen und Musk kommen zu Tesla, dessen Mitbegründer Musk ist: „Alle Autos werden elektrisch sein. Es ist nur eine Frage der Zeit, und wir werden auf Verbrennrautos genauso zurückblicken wie auf Dampfmaschinen“, sagte er. In Schweden wird aktuell das zweite Mal weltweit eine Tesla-Fabrik bestreikt. Die dortigen Angestellten wollen einen Tarifvertrag. Musk sagt dazu: „Eigentlich glaube ich, dass der Sturm an dieser Front vorbei ist. Ich denke, dass die Dinge in Schweden einigermaßen gut sind … Ich denke, dass die langfristige Zukunft von Tesla extrem stark ist.“
Was braucht es, damit man selbständig auf dem Mars leben könnte, fragt Tangen dann und kommt so zu Musks Lebenstraum. Seitdem der Tesla-CEO ein Kind ist, träumt er davon, den roten Planeten zu bereisen. Tatsächlich will er dort sogar seinen Lebensabend verbringen. Musk sagt: „In fünf Jahren wird das erste unbemannte Raumschiff auf dem Mars landen.“ Die ersten Menschen werden in sieben bis neuen Jahren auf dem Mars landen.
Es bräuchte auch keine neue Technologie, um dies zu erreichen. „Warum ist Ihnen dieses Projekt so wichtig?“, will Tangen wissen. Musk geht es nicht weniger als um die Rettung der Menschheit. Er glaubt an eine große Katastrophe, die einen zweiten Planeten nötig macht, um das Überleben der Menschheit zu sichern. „Dies erhöht unsere Chance zu überleben.“
Nicolai Tangen, 57, ist ein renommierter norwegischer Hedgefonds-Manager und Kunstsammler. Seit dem 2020 führt er die Norges Bank und damit auch den norwegischen Staatsfonds „Government Pension Fund Global“, auch bekannt als „Oljefondet“. In seinem Podcast „In Good Company“ spricht er wöchentlich mit erfolgreichen Managerinnen und Managern der größten Unternehmen der Welt.