Beliebteste Marken in Deutschland
Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat 2023 erstmals die Marken gekürt, mit denen Kunden besonders zufrieden sind. Auf den zehnten Platz kam mit 88,6 Punkten Illy. Es war eine von gleich zwei italienischen Kaffeemarken in den Top 10. Das Ranking basiert den Angaben zufolge auf über 950.000 Online-Umfragen von März 2022 bis Februar 2023. Sie sind laut YouGov repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
YouGov fragt in seinem laufenden BrandIndex sechs Aspekte ab, um Marken zu bewerten. Eine davon ist die Kundenzufriedenheit. Dazu wurden Teilnehmer gefragt, mit welchen Marken sie als Kunde zufrieden beziehungsweise unzufrieden sind. Die Henkel-Waschmittelmarke Spee kam auf Rang neun (88,8 Punkte).
Nur ein Autohersteller schaffte es den Angaben zufolge unter die zehn Marken mit der größten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das gelang dem spanischen Unternehmen Seat mit 88,9 Punkten auf Rang acht. Die Volkswagen-Tochter stach damit die Auto-Spitzenreiter im „Marke des Jahres 2022“-Ranking aus (Mercedes-Benz, Audi, BMW).
Strauss schneidet in YouGov-Umfragen häufig sehr gut ab – dabei ist das Einzelhandelsunternehmen für Berufskleidung vielen Deutschen kein Begriff. Aber bei der Kundenzufriedenheit sicherte sich Strauss mit 89,0 Punkten den siebten Rang unter allen abgefragten Marken. YouGov berücksichtigte nur Marken, die im Untersuchungszeitraum unter den Teilnehmern mindestens 100 Kunden vorweisen konnten.
Verbrauchsgüter aus Haushalt und Ernährung dominierten das Ranking der Marken mit der größten Kundenzufriedenheit 2023. Das zeigte sich auch am sechsten Platz für Ecover. Der belgische Hersteller von ökologischen Wasch- und Reinigungsmitteln belegte mit 89,1 Punkten den sechsten Platz. Ecover hatte im Ranking „Marke des Jahres 2022“ in der Kategorie „Wasch- & Reinigungsmittel“ Platz drei hinter Frosch und Denk mit belegt.
Mit einem ökologischen Image wirbt auch die Biomolkerei Andechser Natur. Sie belegte laut YouGov Platz fünf unter den Marken mit den zufriedensten Kunden in Deutschland. Das Unternehmen aus Bayern kam in den Umfragen auf 89,5 Punkte. Es hatte bereits im „Marke des Jahres 2022“-Index in der Einzelkategorie „Molkereiprodukte“ auf Platz eins gelegen.
Eine weitere Marke mit natürlichem Image beschließt das Mittelfeld der Top 10. Weleda hatte im allgemeinen Marken-Ranking 2022 im Bereich „Pflege & Kosmetik“ den fünften Platz erzielt. Nun reichte es bei der Kundenzufriedenheit mit 89,6 Punkten für den vierten Platz. Die Mitbewerber Nivea oder Balea schafften es hingegen nicht in diese Top 10.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt aus Sicht der Befragten bei Lavazza. Der italienische Kaffeehersteller schaffte mit 89,7 Punkten Platz drei unter den Marken mit den zufriedensten Kunden. Ein Anbieter von Heißgetränken konnte dieses Ergebnis aber noch toppen.
Im Ranking der Marken mit der größten Kundenzufriedenheit schlägt Tee Kaffee. TeeGschwendner wurde 1978 von Albert Gschwendner gegründet. Seit 2019 führt Sohn Jonathan das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Meckenheim. Es wurde von den Befragten mit 91,2 Punkten auf Platz zwei gewählt. Damit musste sich TeeGschwendner nur knapp dem Spitzenreiter beugen.
Extreme Rabatte und bequeme Lieferung nach Hause lassen das Geschäft der Online-Apotheken florieren. Mit keinem Unternehmen gleich welcher Branche waren die Deutschen laut YouGov zuletzt so zufrieden wie mit Medikamente-per-Klick (91,4 Punkte). Hinter dem Versandunternehmen mit der etwas altmodisch anmutenden Webpage steckt die Luitpold Apotheke von Karlheinz Ilius aus Bad Steben in Bayern. Er erweiterte sein Unternehmen 2017 um die Online-Apotheke und steckt auch hinter den vermeintlichen Konkurrenten PreisApo.de und Mediherz.de.