Protektionismus gehörte zu einer der Kernstrategien der Wirtschaftspolitik von Donald Trump. Doch das Programm, das zuletzt besser unter dem griffigen Slogan „America First“ bekannt wurde, ist keine Neuerfindung des US-Präsidenten, sondern geht zurück bis ins 19. Jahrhundert
Spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump mit seinem Slogan „America First“, ist das dahinter stehende Prinzip wieder talk of the town: der Protektionismus. Eine Politik also, die die USA als Zentrum begreift und das Land vom Rest der Welt abschottet, politisch wie wirtschaftlich. Während der Amtszeit Trumps ist diese Politik immer wieder kontrovers diskutiert worden. Fast so, als wäre sie neu – dabei hat der Protektionismus in den USA eine lange Tradition.