Energiewende Gaskraftwerke: Wie eine Brückentechnologie zum Problemfall wurde

Steag-Gaskraftwerk Herne
Steag-Gaskraftwerk Herne
© IMAGO / Hans Blossey
Mit riesigen Investitionen in neue Gaskraftwerke wollte die Ampel-Koalition den CO2-Ausstoß senken. Dann kam der Krieg in der Ukraine. Um Gas zu sparen, sollen jetzt sogar alte Kohlemeiler wieder verstärkt laufen. Was wird aus den Klimaplänen?

Vom Dach des alten Kohlekraftwerks in Herne sieht es so aus, als könnte die nächste Stufe der Energiewende bald beginnen. Unten erstreckt sich das Ruhrgebiet, das von hier aus mit Strom versorgt wird, aktuell noch aus Steinkohle, die in dem 450-Megawatt-Block Herne 4 verfeuert wird. Auf dem Dach des Meilers steht Andreas Reichel und schaut auf den Neubau nebenan, der die Zukunft sein soll: Herne 6, ein nagelneues Gaskraftwerk. Im Sommer soll es ans Netz gehen.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel