Das sind die größten CO2-Verursacher der Welt
Der Datendienst Statista hat eine Liste der zehn Länder erstellt, die zuletzt weltweit am meisten CO2 freigesetzt haben. Als Datenbasis dienten Zahlen der Kommission der Europäischen Union. Auf Platz zehn kam Saudi-Arabien. Auf die Erdölnation entfielen den Angaben zufolge 1,5 Prozent der Gesamtmenge des schädlichen Treibhausgases, die 2021 freigesetzt wurde.
Die vier Länder zu Beginn dieser Top 10 kamen auf einen Anteil von weniger als zwei Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß. Dementsprechend eng liegen die Staaten auf den Plätzen zehn bis sechs beieinander. Indonesien kam in der Statista-Rangliste mit 1,6 Prozent auf Platz neun. Zur Einordnung: Indonesien war 2022 mit 276 Millionen Einwohnern das viertbevölkerungsreichste Land der Erde.
Ganz anders fiel die Bilanz für Südkorea aus. Sie liegt gemessen an der Zahl der Einwohner jenseits der globalen Top 20. Dennoch war die hoch entwickelte und chronisch von Smog heimgesuchte Industrienation laut der Analyse zuletzt für 1,7 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich und lag hier auf Platz acht.
Einen überproportional großen Anteil am Ausstoß klimaschädlicher Gase hat auch Deutschland vorzuweisen. Statista führte die Bundesrepublik zuletzt auf Platz 19 der bevölkerungsreichsten Länder und auf Rang sieben der größten CO2-Nationen (1,8 Prozent des weltweiten Ausstoßes).
Sehr große und/oder hoch entwickelte Länder dominieren die Top 10 der größten CO2-Verursacher. Eine Ausnahme bildete der Iran auf Platz sechs. Der Iran zählte zuletzt rund 89 Millionen Einwohner (Platz 17) und verursachte 1,9 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Laut der Weltbank haben sich die CO2-Mengen pro Kopf dort seit 1990 mehr als verdreifacht. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des international sanktionierten Landes gehören Öl, Gas und Petrochemie.
Russland ist zwar gemessen an der Fläche das größte Land der Welt. Mit 145 Millionen Einwohnern lag es 2022 aber nur auf Platz neun. Der Erdöl- und Erdgasexporteur verursachte laut der Statistik vor Beginn seines Angriffskriegs in der Ukraine 5,1 Prozent der globalen CO2-Emissionen
Indien steht kurz davor, China als bevölkerungsreichstes Land der Welt zu überholen. Beim CO2-Ausstoß war der Subkontinent jedoch Welten von seinem nördlichen Nachbarn entfernt. Ein Anteil in Höhe von 7,0 Prozent reichte dennoch für Platz drei unter den größten CO2-Emittenten.
Die USA waren laut dem Ranking 2021 für ein Achtel (12,6 Prozent) des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Damit kam das Land mit der weltweit drittgrößten Bevölkerung im CO2-Ranking auf Platz zwei und stieß den Angaben zufolge so viel Kohlendioxid aus wie die Nächstplatzierten Indien und Russland zusammengenommen.
Summiert man die CO2-Bilanz aller Staaten jenseits der Top 10, liegt der Wert immer noch unter dem Ergebnis Chinas. Die Volksrepublik war laut Statista 2021 für 32,9 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Sie kam zusammen mit den USA und Indien auf etwa die Hälfte der weltweiten Emissionen.