Anzeige
Anzeige

Atomkraft Diese Länder verbrauchen am meisten Atomenergie

Über die Hälfte der Atomenergie weltweit wird in nur drei Ländern verbraucht. Vor allem ein Staat setzt auch in der Pandemie unbeirrt auf Kernkraft. Dies sind die größten Konsumenten von Atomenergie

Die Kernkraft steht kurz vor einem Revival. Dafür sorgen explodierende Energiepreise nicht nur bei Öl und Gas, sondern auch beim Strom. In Deutschland haben die Kosten für Verbraucher mittlerweile Rekordniveau erreicht. Auch führende Unions-Politiker stellen da öffentlich den nach der Atomkatastrophe von Fukushima beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft infrage. Lobbyisten positionieren Atomstrom zudem als verlässliche, CO2-freundliche Ergänzung zu erneuerbaren Energien. Denn in vielen Ländern stockt der Ausbau der Stromgewinnung aus Wind und Sonne – so auch in Deutschland.

Atomkraft vor Comeback?

Das mögliche Comeback hat sich bereits vor der Corona-Pandemie angedeutet. Der Mineralölkonzern BP verzeichnete in seinem jährlichen Bericht zum weltweiten Energiekonsum für 2019 bei der Kernkraft ein Plus von 3,2 Prozent. Das war den Analysten zufolge der stärkste jährliche Anstieg seit 2004. 2020 hat der Konsum wieder um 4,1 Prozent abgenommen. Damit blieb die Atomkraft aber leicht unter dem allgemeinen Einbruch bei der Primärenergie.

Diese zehn Länder verbrauchen weltweit am meisten Atomenergie.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel