Platz 1: Volkswagen
Mit einem Umsatz von 236,6 Mrd. Dollar hält Volkswagen als größter europäischer Automobilhersteller weltweit den Spitzenplatz.
Platz 2: Toyota
Bevor Volkswagen die Nr.1 wurde, führte 2015 noch der japanische Automobilhersteller die Liste an. Mit einem Umsatz von 236,6 Mrd. Dollar nur ein knapper Unterschied.
Platz 3: Daimler
Die seit 2007 bestehende Daimler AG erreichte 2016 einen Umsatz von 165,8 Mrd. Dollar.
Platz 4: General Motors
Der US-amerikanische Automobilkonzern war von 1931 bis 2007 noch vor Volkswagen und Toyota weltgrößter Automobilhersteller. Mit einem Umsatz von 152,4 Mrd. Dollar liegt er heute vier Plätze dahinter.
Platz 5: Ford
Auch die US-amerikanische Ford Motor Company schafft es unter die Top 10. Umsatz: 149,6 Mrd. Dollar.
Platz 6: Honda
Mit 121,6 Mrd. Dollar Umsatz nimmt der japanische Autohersteller Honda den sechsten Platz ein, ist aber mit einer Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren der weltweit größte Motorenhersteller.
Platz 7: Saic
Der chinesische Automobilhersteller Saic ist Kooperationspartner von Volkswagen und General Motors in China und erreicht einen Umsatz von 106,7 Mrd. Dollar.
Platz 8: BMW Group
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft zählt zu den Premiumherstellern unter den Automarken. Umsatz: 102,2 Mrd. Dollar im Jahr 2016.
Platz 9: Nissan
Nach Umsatzzahlen gemessen erreicht der japanische Automobilkonzern mit 101,5 Mrd. Dollar den neunten Platz.