Anzeige

Exklusiv Die Hälfte des VC-Gelds für deutsche Fintechs geht an nur 20 Start-ups

Berliner Startups kommen auf 84 Prozent aller VC-Investments im Fintech-Bereich.
Berliner Startups kommen auf 84 Prozent aller VC-Investments im Fintech-Bereich.
© Markus Spiske / Unsplash
Der deutsche Fintech-Markt konsolidiert sich – das belegen aktuelle Zahlen von Comdirect und Barkow Consulting. Fast die Hälfte des seit 2012 investierten Kapitals ging an eine Fintech-Elite von nur 20 Start-ups

Bei Diskussionen über die deutsche Fintechszene dauert es in der Regel nicht lange, bis von Konsolidierung die Rede ist. Immerhin gibt es in Deutschland aktuell gut 900 Finanz-Start-ups – dass nicht alle davon überleben werden, ist klar. Eine aktuelle Erhebung von Comdirect und Barkow Consulting, die Finance Forward vorab vorliegt, macht nun deutlich, wie sich in der Szene die Spreu vom Weizen trennt: Demnach haben nur 41 Prozent der Fintechs überhaupt Wagniskapital von Investoren eingesammelt.

Und: Von den insgesamt 4,7 Mrd. Euro, die seit 2012 von VCs in diese Fintechs investiert wurden, ging mit 2,3 Mrd. Euro fast die Hälfte an nur 20 Unternehmen. Abseits der Spitzengruppe verteilten sich die restlichen 2,4 Mrd. Euro auf 345 weitere Unternehmen.

Die Details der Studie – und eine Auflistung der zehn größten Deals seit 2012 – lesen Sie heute auf Finance Forward, dem neuen Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel