In Deutschland nimmt die Impfkampagne Fahrt auf, doch die Pandemie ist erst vorüber, wenn die Menschen weltweit geimpft werden können. Noch sind viele Länder unterversorgt mit Impfstoff. Würde eine Aufhebung des Patenschutzes etwas bringen?
Anfang April gab es für die Weltgesundheitsorganisation einen Grund zum Feiern. Die WHO-Initiative Covax, die Impfstoffe gegen das Coronavirus fair und gerecht in der Welt verteilen soll, hat das hundertste Land erreicht: den karibischen Inselstaat St. Lucia. Seit die erste Lieferung im Februar an der afrikanischen Westküste ankam, wurden 38 Millionen Dosen der Hersteller AstraZeneca, Pfizer/Biontech und Serum Institute of India (SII) in die Welt geflogen, darunter in 61 einkommensschwache Länder über die Impfallianz Gavi zu reduziertem Preis.