Anzeige

Crashkurs Die besten Managerbiografien

Bei den vielen Managerbiografien ist für jeden etwas dabei. Man muss nur wissen, was man von den Chefs lernen will.
Facebook-COO Sheryl Sandberg, Jahrgang 1969, hat mit ihrer Biografie für Furore gesorgt
Facebook-COO Sheryl Sandberg, Jahrgang 1969, hat mit ihrer Biografie für Furore gesorgt
© Getty Images

Jeff Bezos

Richard L. Brandt: „Ein Klick - der Aufstieg von Amazon und Jeff Bezos“, 2013

Bezos hat den Internetgiganten Amazon aufgebaut. Als netter Nerd von nebenan gilt er jedoch nicht. Sein Führungsstil beruht auf Härte – und darauf, Dinge einfach zu halten.

Steve Jobs

Walter Isaacson: „Steve Jobs: die autorisierte Biografie des Apple-Gründers“, 2011

Über den Apple-Gründer wurde viel geschrieben. Doch kein Autor ist so nah an den IT-Vordenker rangekommen wie Isaacson. Weit über 100 Interviews hat er geführt, mit Jobs selbst und Menschen aus seinem engsten Umfeld.

BERTHOLD BEITZ

Joachim Käppner: „Berthold Beitz: die Biografie“, 2010

Das Urgestein der deutschen Nachkriegswirtschaft. Der kürzlich verstorbene ThyssenKrupp-Patriarch war für sein Rückgrat bekannt: Zur Nazizeit rettete er jüdische Arbeiter vor dem Tod.

Jack Welch

Jack Welch: „Was zählt. Die 
Autobiografie des besten Managers der Welt“, 2003

Der Klassiker unter den Managerbiografien. Der langjährige Chef von GE galt als harter Hund und trug den Spitznamen „Neutronen-Jack“, in Anlehnung an die gleichnamigen Bomben.

SHERYL SANDBERG

Sheryl Sandberg: „Lean in“, 2013

Als COO von Facebook gilt Sandberg als eine der mächtigsten Frauen der Welt. Ihr Appell: Andere Frauen sollten mehr Machtwillen zeigen und ihrem Beispiel folgen.

TONY HSIEH

Tony Hsieh: „Delivering Happiness“, 2010


Kultbuch vom Chef des Online-Modehauses Zappos. Hsieh ist berühmt für sein Talent, eine besondere Unternehmenskultur zu schaffen. Bei Zappos wollen bis heute viele arbeiten.


DANIEL GOEUDEVERT

Daniel Goeudevert: „Wie ein Vogel im Aquarium“, 1998

Literat, Franzose, Grüner – und das als Vorstand bei VW. Goeudevert galt in den 90ern als erfolgreicher Paradiesvogel. Auch seine Biografie wurde zum Bestseller.


GÖTZ W. WERNER

Götz W. Werner: „Womit ich nie gerechnet habe“, 2013

Der Gründer der Drogeriemarktkette DM pflegt eine besonders soziale Unternehmenskultur. Er sieht seine Mitarbeiter als „Kreativposten“, setzt auf Eigenverantwortung und Theaterworkshops.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel