Deutschlands politischer Einfluss in der Volksrepublik China geht gegen null. Das bekommt auch die deutsche Wirtschaft zu spüren. Bernd Ziesemer über gekochte Entenfüße und das Etikett des „Riesenstaatsmanns Mümmelmann“
Ein Besuch in der Aufzuchtstation für Pandabären, ein „Bayerischer Abend“ mit Bier und Blaskapelle in Chengdu, eine neue Provinzpartnerschaft. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder meldete sich im März von seiner Chinareise mit viel Folklore und wenig Substanz. Als der 57-Jährige in der Heimat auch noch das Foto von gekochten Entenfüßen verbreiten ließ, die er beim Lunch nicht essen wollte, fühlte man sich endgültig an ein böses Wort seines Vorvorvorvorvorgängers Franz Josef Strauß erinnert. Der verhöhnte einst den PR-süchtigen FDP-Außenpolitiker Jürgen Möllemann als „Riesenstaatsmann Mümmelmann“. Ein Etikett, das man heute getrost auch Söder anheften kann.