Zum 19. Mal hat die Beratungsfirma Interbrand die wertvollsten Marken der Welt ermittelt. Dabei knackt ein Unternehmen die 200-Mrd.-Dollar-Grenze beim Markenwert und ein anderer Konzern steigert seinen Markenwert um mehr als 50 Prozent. „In unserem Ranking wachsen vor allem diejenigen Marken überdurchschnittlich, die mutig Neues probieren und dann konsequent umsetzen und skalieren. Das größte Risiko für Marken in der heutigen Zeit besteht zunehmend darin, nicht den Mut für Veränderung aufzubringen“, sagt Simon Thun, CEO von Interbrand Central & Eastern Europe.
Das ist die Top 10 der wertvollsten Marken:
Wertvollste Marken
#10 Die Burgerkette McDonald’s hat in diesem Jahr die Rückkehr unter die Top 10 geschafft. In der Auswertung des vergangenen Jahres lag der Fastfood-Konzern nur auf Rang 12. McDonald’s hat im vergangenen seinen Markenwert um fünf Prozent auf 43,4 Mrd. Dollar gesteigert.
#9 Die lange Erfolgsgeschichte von Facebook hat angesichts der diversen Datenschutzskandale einen Dämpfer bekommen, der sich auch auf die Marke auswirkt. Gegenüber 2017 sinkt der Markenwert des sozialen Netzwerks um sechs Prozent auf rund 45,2 Mrd. Dollar. Zuvor galt Facebook fünf Jahre in Folge als „Top Growing Brand“.
#8 Die deutsche Automarke aus dem Hause Daimler rückt im Vergleich zum Vorjahr einen Platz vor und tauscht den Platz mit Facebook. Der Markenwert von Mercedes-Benz legt um zwei Prozent auf 48,6 Mrd. Dollar, womit der Stuttgarter Autobauer die wertvollste deutsche Marke bleibt.
#7 Den Titel der weltweit wertvollsten Automarke geht aber nach Japan: Toyota steigerte seinen Markenwert um sechs Prozent auf 53,4 Mrd. Dollar. Mag der Rivale Volkswagen auch beim Umsatz an den Japanern vorbeigezogen sein, beim Markenwert stellt Toyota den deutschen Autokonzern (12,2 Mrd. Dollar) klar in den Schatten.
#5 Bis 2012 war Coca-Cola die wertvollste Marke der Welt, seitdem verliert sie an Boden. Gegenüber 2017 schrumpfte der Markenwert der braunen Brause um fünf Prozent auf 66,3 Mrd. Dollar. Und Coca-Cola rutschte von Platz vier auf fünf ab. Immerhin: Erzrivale Pepsi rangiert mit einem Markenwert von 20,8 Mrd. Dollar nur auf Rang 22.
#3 Der Onlinehändler steigert seinen Markenwert gegenüber 2017 um 56 Prozent auf 100,8 Mrd. Dollar. Amazon ist damit die Marke mit der größten Wertsteigerung. Der Konzern habe die Gesetze des Handels neudefiniert, heißt es zur Begründung bei Interbrand. Amazon sei „führend in Bezug auf Benutzer- und Verbrauchererlebnis sowie Innovation und Reaktionsfähigkeit“.
#2 Die Suchmaschine behauptet den zweiten Platz aus dem Vorjahr. Zugleich wächst der Markenwert von Google um zehn Prozent auf 155,5 Mrd. Dollar. Für die Suche im Internet ist Google nach wie vor der Goldstandard und anders als Facebook blieb das Unternehmen von spektakulären Datenskandalen verschont.
#1 Schon wieder ein Rekord: Apple ist die erste Marke im Interbrand-Ranking, die die Grenze von 200 Mrd. Dollar durchbricht. Auf 214,5 Mrd. Dollar wird der Markenwert des iPhone-Herstellers taxiert, das sind 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch am Aktienmarkt wird Apple hoch gehandelt: Beim Börsenwert knackte Apple erstmals die Marke von 100 Mrd. Dollar.