Australien liegt zwar auf der anderen Seite der Welt, ist aber trotzdem ein sehr wichtiger Handelspartner für Deutschland. Im Jahr 2022 handelten wir Waren im Wert von fast 18 Mrd. Euro hin und her. Down Under gilt auch beim Thema grüner Wasserstoff als guter Partner, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.
Markus Wagner ist Experte für internationales Wirtschaftsrecht, lebt in Sydney und hat von dort aus beide Länder genau im Blick. Im Podcast „Wirtschaft Welt & Weit“ erzählt er vom Wasserstoffabkommen zwischen beiden Ländern: „Es gibt ganz gezielte Bestrebungen der deutschen Bundesregierung, mit der australischen Regierung dieses Abkommen zu vertiefen und es auch auf wirtschaftliche, wirtschaftlich tragfähige Füße zu stellen“, sagt Wagner in der neuen Podcast-Folge.
Wie agiert Australien im Spannungsfeld zwischen den USA und China?
Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Australien ist jedoch vorläufig gescheitert. Warum ist man sich nicht einig geworden? Und: Wie positioniert sich Down Under zum Rest der Welt? Zu den USA, zum Krieg in der Ukraine und auch zu China? Wie agiert Australien im Spannungsfeld zwischen den USA und China? Wie hat sich das Verhältnis zu der wichtigen Wirtschaftsmacht verändert? Schließlich gründet der australische Wohlstand auf dem jahrzehntelangen Export von Rohstoffen ins Reich der Mitte. Darüber spricht Host Andrea Sellmann mit ihren Gästen Markus Wagner und Christian Wirth in der neuen Podcast-Folge.
Christian Wirth ist Politologe und hat Australien für die Stiftung Wissenschaft und Politik von Berlin aus im Blick. Markus Wagner ist Jura-Professor und Experte für internationales Wirtschaftsrecht an der University of Wollongong in Australien. Er forscht dort unter anderem zum Thema „Weaponised Trade“, also zu der Frage, wie Handel als Waffe eingesetzt wird.