#1 Betrug
Das Biotech-Start-up Theranos war 10 Mrd. Dollar wert – doch seine revolutionäre Technologie funktionierte gar nicht. Carreyrou deckte den Skandal auf und schrieb darüber ein Buch, das sich wie ein Krimi liest.
#2 Sexismus
Frauenfeindliches Verhalten hat in der Techwelt Tradition und System. Das zeigt Chang anhand vieler erschreckender Beispiele – und legt eindrücklich dar, was sich ändern muss.
#3 Ausbeutung
Die Unternehmenskultur der Techbranche schafft überanstrengte, verunsicherte Arbeitnehmer. Und daran soll sich der Rest der Wirtschaft orientieren? Davor warnt Lyons, polemisch, aber lesenswert.
#4 Prekarisierung
Steven Hill: Die Start-up-Illusion
Das Silicon Valley hat Massen an digitalen Tagelöhnern hervorgebracht, kritisiert Hill. Er warnt die Deutschen davor, dem nachzueifern und ihr erfolgreiches Sozialmodell zu gefährden. Kluger Beitrag zur Debatte.
#5 Scheitern
Jochen Kalka: Die Startup-Lüge
Neun von zehn Gründern müssen aufgeben, für die Beteiligten stehen Existenzen auf dem Spiel. Diese und andere harte Wahrheiten der Start-up-Welt werden zu oft verschwiegen, findet Kalka. Gut lesbarer, ernüchternder Überblick.