VG-Wort Pixel

Letzte Auslieferung Boeing 747: Bilder einer Luftfahrt-Ikone

Eine Boeing 747 rollt im letzten Licht des Tages auf dem Flughafen Frankfurt zu ihrer Parkposition
Eine Boeing 747 rollt im letzten Licht des Tages auf dem Flughafen Frankfurt zu ihrer Parkposition
© picture alliance/dpa | Boris Roessler
Sie schrieb Luftfahrtgeschichte: Die Boeing 747 hat den Flugverkehr revolutioniert. Jetzt wird der Jumbojet nicht mehr gebaut, das letzte fabrikneue Modell wurde ausgeliefert. Eine Rückschau in Bildern

In der Geschichte der Luftfahrt geht eine Ära zuende. Seit den 1970er-Jahren beherrschte der allererste „Jumbojet“ den Himmel – nun wird das letzte fabrikneue Modell der Boeing 747 ausgeliefert, an das US-Unternehmen Atlas Air.

Zwar fliegen derzeit noch viele Maschinen dieses Typs durch die Welt. Doch in dem weltgrößten Hangar im Boeing-Werk Everett, im amerikanischen Bundesstaat Washington, wurde die allerletzte „Königin der Lüfte“ montiert.

Ihren Jungfernflug absolvierte die Ikone vor fast genau 54 Jahren – am 9. Februar 1969. Mit seiner Größe und dem formgebenden Oberdeck revolutionierte das damals größte Passagierflugzeug der Welt die zivile Luftfahrt: Ab sofort konnten weitaus mehr Passagiere mit einem einzigen Flugzeug transportiert werden. „Es ist das Flugzeug, das die Branche und den Flugverkehr neu definiert hat“, sagte Guy Norris, Mitautor von „Boeing 747: Design und Entwicklung seit 1969“.

Den ersten kommerziellen Flug führte ein Jahr später die amerikanische Luftfahrtgesellschaft Pan Am durch. Später wurden mit dem vierstrahligen Jumbojet auch Transatlantikflüge für eine breitere Masse zugänglich. Die 747 wurde in Europa und auf der Welt ein unauslöschliches Stück Amerika.

Fünf Jahrzehnte prägte die 747 den Himmel in aller Herren Länder. Seit Boeing ebenso wie Airbus modernere Verkehrsflugzeuge entwickelten, die weniger Treibstoff verbrauchen, ging die Nachfrage zurück. Als Boeing im Juli 2020 das Ende ihrer Produktion bestätigte, wurde nur noch ein halbes Flugzeug pro Monat produziert.

Die letzte 747 wurde am 7. Dezember ausgeliefert, womit das Programm nach Angaben von Boeing mit insgesamt 1.574 Exemplaren in seiner Geschichte endete. Das Nachfolgemodell der 747, der Großraumjet 777X, wird frühestens 2025 zur Auslieferung bereit sein. Erst hatte Boeing die Premiere bis 2023 vertagt und deshalb eine Milliardenbelastung verbucht. Lufthansa gehört zu den Erstkunden und sollte den Jet ursprünglich 2020 erhalten.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel