Anzeige
Anzeige

Forbes-Ranking Das sind die bestbezahlten Sportler der Welt

LeBron James gehört zu den Top-Verdienern unter den Basketballern
LeBron James gehört zu den Top-Verdienern unter den Basketballern
© Cary Edmondson / IMAGO/USA Today Network
Ballgefühl ist Gold wert, soviel ist sicher. Allein die zehn Topverdiener haben dem neuesten Forbes-Ranking zufolge gemeinsam mehr als 1 Mrd. Euro kassiert – innerhalb eines Jahres

Für ihr Publikum waren die großen Athleten dieser Welt schon immer Helden. Doch die Zeiten, in denen Profisportler allein vom Festgehalt und dem Applaus der Menge lebten, sind lange vorüber, der Sport ist aus finanzieller Sicht oft nur der Türöffner. Mit Werbedeals und schlauen Investitionen lässt sich das Gehalt gut und gerne verdoppeln.  

Was bei den größten Ikonen aus Fußball, Basketball, Golf, Boxen und Tennis wirklich zusammenkommt, hat auch dieses Jahr wieder das Wirtschaftsmagazin "Forbes" veröffentlicht. Unter den Top Zehn der bestbezahlten Sportler sind gleich drei Fußballer – und so manche Überraschung.

Mehr als 1 Mrd. Euro allein für die Top Ten

Allein die zehn Bestverdiener sollen in den vergangenen zwölf Monaten umgerechnet mehr als eine Milliarde Euro vor Steuern und Agentenhonoraren eingenommen haben – stolze zwölf Prozent mehr als im Vorjahresranking. Bislang war 2018 das Rekordjahr, vor allem aber dank Ausreißern nach oben wie Boxer Floyd Mayweather Jr., der allein schon 285 Mio. Dollar kassierte. Die Rangliste dieses Jahr ist da deutlich ausgeglichener. 

Die Gehälter der Athleten seien in den vergangenen Jahren dank immer teurer verkaufter Medienrechte und Werbedeals ohnehin in die Höhe geschossen. Die ergiebigste Goldader für die Topsportler sei allerdings der Nahe Osten. 

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel