Neuer Inhalt
Beate Wagner: „Moritz & Franz Wagner – Glanz in ihren Augen“
Nur „einen Steinwurf von ihrem Kinderzimmer entfernt“ wurden die Brüder Moritz und Franz Wagner zu Profi-Basketballern. Auf ihrem Weg in die NBA und die Weltmeister-Nationalmannschaft half ihnen aber nicht etwa eine zielorientierte Erziehung, sondern vor allem eine tiefe familiäre und wartebasierte Verwurzelung. In ihrem Buch blickt ihre Mutter Beate Wagner berührend und authentisch auf die Geschichte ihrer Sportfamilie zurück, beschreibt den Zauber des Erfolgs – und wie sie trotz des Ruhms normal bleiben.
Mark Hodgkinson: „Auf der Suche nach Novak – Das Phänomen Djokovic“
Er ist der erfolgreichste Tennisspieler aller Zeiten, ein Ausnahmesportler, der wie kein anderer für Perfektionismus und Hyperkonzentration steht. Novak Djokovic fasziniert nicht nur wegen seines Weltklassetennis, sondern vor allem wegen seiner Mentalität. „Bei ihm wird aus dem Wort impossible ,I’m possible‘“, schreibt Sportjournalist Mark Hodgkinson in seinem Buch über Djokovic. Der Autor taucht in die Psyche des Tennisprofis ein, lässt Weggefährten zu Wort kommen und zeigt nah und anschaulich, was ihn so besonders macht.
Andrea Petković: „Zeit, sich aus dem Staub zu machen“
Andrea Petković schreibt über „trockene Flugzeugluft“, „schmerzhafte Eifersucht“ und Euphorie, die schal wird „wie abgestandenes Mineralwasser“. Reflektiert und klar nimmt die ehemalige Top-Ten-Spielerin im Tennis die Leserinnen und Leser mit auf die letzten Monate ihrer Karriere und erinnert sich dabei an die prägenden kleinen und großen Momente der vergangenen Jahre. Was, wenn sich Erfolg plötzlich leer anfühlt, wenn die Angst zu versagen wächst und schließlich ein innerer Konflikt um das Loslassen entbrennt?
Frank Stäbler: „Unaufhaltsam“
Frank Stäbler hat früh erkannt, welche Macht die kleinen Siege haben. Deshalb hat er die Kunst perfektioniert, sie zu feiern – und die ganz großen dann im Laufe seiner Karriere erreicht. Der dreimalige Weltmeister und Olympiadritte im Ringen erzählt in seinem Buch sehr persönlich vom Weg an die Spitze und macht deutlich, warum man kein Ausnahmetalent sein muss, um zum Ausnahmekönner zu werden. In einer Mischung aus Autobiografie und Ratgeber erklärt Stäbler, wie man die eigene innere Erfolgsmischung findet.