Menschen mit Hochbegabung haben es im Job oft nicht leicht – und ihre normalbegabten Kollegen mit ihnen auch nicht. Das kann schnell eskalieren, sagt ein Psychologe, und schlägt Lösungen vor
Capital: Herr Scheer, zwei Prozent der Bevölkerung gelten als hochbegabt, in Deutschland sind das 1,7 Millionen Menschen. Machen die automatisch alle Karriere?
HEINZ-DETLEF SCHEER: Nein, nicht alle Hochbegabten machen Karriere oder gehören zu den berühmten „Overachievern“. Es stimmt, dass Hochbegabte bestimmte Aufgaben schneller und mit weniger Fehlern erledigen als Normalbegabte. Aber manche leisten sogar besonders wenig, um nicht aufzufallen. Andere wissen lange gar nicht, dass sie hochbegabt sind. Den typischen Hochbegabten gibt es nicht. Genau wie bei allen anderen kommt es auch bei ihnen auf ihre Geschichte und den Kontext an, ob sie beruflichen Erfolg haben.