„Forbes“ zählte in diesem Jahr 234 Milliardärinnen weltweit. Das waren zehn weniger als 2019. Insgesamt war etwas über die Hälfte der Milliardärinnen „ärmer“ als bei der vorherigen Liste. Das entsprach dem allgemeinen Trend. Umso bemerkenswerter war es, dass das Gesamtvermögen der reichsten Frauen der Erde nicht schrumpfte. Es erhöhte sich dem Wirtschaftsmagazin zufolge vielmehr um 29,4 auf 927,4 Mrd. Dollar.
Daran hatten die 19 Newcomerinnen einen Anteil. Gleich zwei von ihnen schossen in die Top 10 empor: Mackenzie Bezos, Ex-Frau von Amazon-Gründer Jeff Bezos und Julia Koch. Sie erbte nach dem Tod ihres Mannes David Koch im August 2019 mit ihren drei Kindern 42 Prozent an dem Öl- und Chemiekonsortium Koch Industries. Auf die beiden Neumilliardärinnen allein entfielen 74,2 Mrd. Dollar. Das entsprach acht Prozent des Gesamtvermögens aller Milliardärinnen.
Reichste Frauen: Wenig Gründerinnen
Die Analysten zählten in diesem Jahr 67 Selfmade-Frauen (2019: 68). Der überwiegende Anteil der superreichen Frauen verdankt das Vermögen also einem Erbe oder einer Scheidung. Das heißt aber nicht, dass sich diese Milliardärinnen ihren Reichtum nicht erarbeitet haben. Die viertreichste Frau der Welt war maßgeblich am Erfolg ihres Ex-Mannes beteiligt. Andere Erbinnen führen seit Jahrzehnten erfolgreich ihr Familienunternehmen oder wachen als oberste moralische Instanz über ihr Firmenimperium.
Klar ist mit Blick auf die Liste der reichsten Männer aber: Die Welt braucht dringend mehr Gründerinnen. Das gilt auch für Europa.
Dies sind die reichsten Frauen des Kontinents
#10 Sandra Ortega Mera
Sandra Ortega Mera war 2019 noch die siebtreichste Frau Europas. In diesem Jahr reichte es auf der „Forbes“-Rangliste nur noch für Platz zehn – den sich die Spanierin sogar teilen muss. Ortega Mera hat ihr Vermögen 2013 von ihrer Mutter Rosalia Mera geerbt. Die gründete mit Ehemann Amancio Ortega einst den Bekleidungsgiganten Inditex, zu dem die Kette Zara gehört. Ortega Mera hält laut „Forbes“ rund 4,5 Prozent an Inditex und ist nach ihrem Vater der zweitreichste Mensch in Spanien. Ihr Vermögen verringerte sich dem Bericht zufolge von umgerechnet 6,1 auf 5,5 Milliarden US-Dollar. Inditex hat in der Corona-Krise Filialschließungen angekündigt. Der Konzern will sich auf große Niederlassungen und den Online-Handel konzentrieren.
#10 Antonia Ax:son Johnson & Familie
Antonia Ax:son Johnson ist neben der Zara-Erbin Ortega Mera die zehntreichste Frau Europas. Die Schwedin hat 32 Jahre lang in vierter Generation die Handelsgruppe Axel Johnson geleitet. 2015 übergab sie die Firmenleitung an ihre Tochter Caroline Berg. Die Mehrheit des Unternehmens ist aber laut „Forbes“ weiterhin im Besitz der Schwedin, die zur Veröffentlichung der Liste 76 Jahre alt war. „Forbes“ bezifferte ihr Vermögen auf umgerechnet 5,5 Milliarden US-Dollar. Das waren nur 100 Millionen Dollar weniger als im Vorjahr.
#8 Sofie Kirk Kristiansen & Agnete Kirk Thinggaard(1)
Die Schwestern Sofie Kirk Kristiansen und Agnete Kirk Thinggaard (Foto) teilen sich mit jeweils 6,1 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 7. April 2020) Platz acht. Ihnen gehören mit ihrem Vater und Bruder 75 Prozent des Spielzeugriesen Lego. Der war 1932 von ihrem Urgroßvater Ole Kirk Christiansen gegründet worden. Lego ist offenbar krisenfest. Beide Schwestern sind seit der Rangliste 2019 um jeweils 1,4 Milliarden Dollar reicher geworden. Kristiansen (44) hat laut „Forbes“ nichts mit dem Geschäft zu tun. Thinggaard (36) sitzt im Aufsichtsrat der Lego-Stiftung.
#7 Gianluigi und Rafaela Aponte
Rafaela Aponte wird von „Forbes“ auf Platz sieben der reichsten Frauen Europas geführt – allerdings mit dem Gesamtvermögen mit Ehemann Gianluigi. Das Schweizer Ehepaar hat 1970 die Mediterranean Shipping Company (MSC) gegründet, die heute zweitgrößte Containerreederei der Welt. MSC ist auch im Bereich Kreuzfahrten aktiv. Die Eheleute Aponte musste laut Forbes aber schmerzhafte Verluste verzeichnen. Ihr Vermögen verringerte sich demnach von 10,5 auf 6,5 Milliarden Dollar. Auf der weltweiten Liste der reichsten Menschen der Welt belegte das Paar Platz 230.
#6 Massimiliana Landini Aleotti
Massimiliana Landini Aleotti und ihre drei Kinder haben 2014 von ihrem Mann Alberto den Pharmariesen Menarini geerbt. Das Familienunternehmen zählt zu den größten Arzneimittelherstellern Italiens. Aleottis Vermögen verringerte sich binnen eines Jahres um 800 Millionen auf 6,6 Milliarden Dollar.
#5 Kirsten Rausing
Kirsten Rausing ist hingegen in den vergangenen sechs Jahren stetig reicher geworden. 2020 bildete da trotz der beginnenden Corona-Krise keine Ausnahme. Die Schwedin erhöhte ihr Vermögen von 7,9 auf 9,1 Milliarden Dollar. Das reichte für Platz fünf der reichsten Europäerinnen. Weltweit belegte Rausing Platz 150. 1951 revolutionierte der Schwede Ruben Rausing mit Tetra Pak die Verpackungsindustrie. Seine Enkeltochter hält laut „Forbes“ ein Drittel des Mutterkonzerns Tetra Laval und sitzt im Aufsichtsrat.
#4 Charlene de Carvalho-Heineken
Charlene de Carvalho-Heineken und ihre Familie haben hingegen etwas an Vermögen eingebüßt. Es sank laut „Forbes“ von 14,2 auf 12,8 Milliarden Dollar. de Carvalho-Heineken hatte 2002 von ihrem Vater Freddy Heineken einen 23-prozentigen Anteil an dem Brauereigiganten geerbt. Die 66-Jährige, die in London lebt, ist der reichste Mensch der Niederlande. Weltweit belegte sie Platz 93.
#3 Susanne Klatten
Deutschland ist weiterhin mit Susanne Klatten in der Liste der reichsten Frauen vertreten. Allerdings hat die Großaktionärin von BMW laut „Forbes“ binnen eines Jahres 20 Prozent ihres Vermögens eingebüßt. Der Grund: Kurseinbrüche bei den BMW-Aktien im Zuge der Corona-Krise. Die 57-jährige Tochter des Industriellen Herbert Quandt hält dem Bericht zufolge 19,2 Prozent an dem Autobauer. Klattens Vermögen fiel angeblich von 21,0 auf 16,8 Milliarden Dollar. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist zudem alleinige Eigentümerin des Pharmakonzerns Altana. Sie nimmt in der allgemeinen Reichenliste Platz 54 ein.
#2 Beate Heister
Bei Beate Heister, Tochter des 2014 gestorbenen Aldi-Süd-Gründers Karl Albrecht, gibt es bei „Forbes“ widersprüchliche Angaben. In einem Artikel zu den zehn reichsten Frauen der Welt fehlt der Name der deutschen Milliardärin – vermutlich, weil sie sich das Vermögen von angeblich 33,3 Milliarden Dollar mit ihrem Bruder Karl Albrecht Jr. teilt. In der Tabelle zum Ranking wird Heister aber mit der Gesamtsumme von 33,3 Milliarden Dollar auf Platz fünf zwischen Mackenzie Bezos und vor Jacqueline Mars geführt. Wie dem auch sei: Das gemeinsame Vermögen der Aldi-Süd-Erben hat sich laut „Forbes“ binnen eines Jahres um rund acht Prozent verringert. Sollte es zu gleichen Teilen auf die Geschwister entfallen, würde sich Heister knapp hinter Klatten einreihen.
#1 Françoise Bettencourt Meyers & Familie
Françoise Bettencourt Meyers bleibt 2020 die reichste Frau Europas. Weltweit musste die L'Oréal-Erbin (66) die Spitzenposition an Walmart-Erbin Alice Walton abtreten. Das Vermögen der Französin verringerte sich aber nur minimal. Es sank laut „Forbes“ von 49,3 auf 48,9 Milliarden Dollar. Hier waren ebenfalls Corona-Kurzsstürze Anfang März verantwortlich. 2019 hatte die damals reichste Frau der Welt noch ein Plus von 17 Prozent verzeichnen können. Bettencourt Meyers hat ihr Vermögen von ihrer 2017 gestorbenen Mutter Liliane geerbt, der Tochter des Firmengründers Eugène Schueller. Sie liegt weltweit auf Platz 15 der reichsten Menschen der Welt.