Diese Sportlerinnen verdienen am meisten

Sechs der 25 bestbezahlten Sportlerinnen der Welt sind laut „Forbes“ Golferinnen. Das Wirtschaftsmagazin kürte die Australierin Minjee Lee in diesem Sport zur Spitzenverdienerin. Sie belegte mit einem Einkommen von 7,3 Mio. US-Dollar im Jahr 2022 Platz zehn im Ranking. Zum Vergleich: Bei der Nummer der zehn der Männer, dem Basketballer Giannis Antetokounmpo, waren es laut dem Wirtschaftsmagazin 80,9 Mio. Dollar. Die Athletin mit koreanischen Wurzeln erspielte demnach 4,8 Mio. Dollar an Preisgeldern auf dem Golfplatz. Drei der sechs Golferinnen in den Top 25 wurden in Korea geboren.

Auf Platz neun des „Forbes“-Rankings findet sich ein Milliardärskind. Die Tennisspielerin Jessica Pegula ist die Tochter von Terry und Kim Pegula, den Eigentümer des American-Football-Teams Buffalo Bills. Sie verdiente auf dem Platz zwar „nur“ 3,6 Mio. Dollar. Weitere 4 Mio. Dollar kamen aber laut dem Ranking 2022 über Werbeverträge (unter anderem mit Adidas) und Pegulas eigene Kosmetiklinie herein.

In vielen Sportarten geht es im Wettbewerb rein um die Ehre. So war Gymnastin Simone Biles vollständig auf ihre Einnahmen jenseits der Turnhalle angewiesen, um Platz acht des Rankings der bestbezahlten Sportlerinnen der Welt zu erobern. Das gelang der zur Veröffentlichung der Liste 25-jährigen US-Amerikanerin, die sieben olympische Medaillen gewonnen hat, mit einem Einkommen in Höhe von 10,0 Mio. Dollar. „Forbes“ verzeichnete 2022 erstmals acht Frauen mit zweistelligem Millioneneinkommen.

Tennis dominiert die Liste der bestbezahlten Sportlerinnen der Welt. Platz sieben ging an die zur Veröffentlichung des Rankings erst 18 Jahre alte Coco Gauff. Während in den Top 10 bei den Männern nur ein Spitzenverdiener unter 30 Jahre alt war, dominierten bei den Frauen die jungen Athletinnen. Die US-Amerikanerin Gauff verdiente laut „Forbes“ 8 Mio. Dollar jenseits und 3,1 Mio. Dollar auf dem Platz. Gauff ist unter anderem Werbebotschafterin von New Balance.

Bei Venus Williams Einkommen ist ihr sportlicher Erfolg mittlerweile reine Nebensache. Die Tennisspielerin war 2022 nur bei vier Turnieren angetreten und hatte stets ihr erstes Match verloren. Die siebenfache Grand-Slam-Gewinnerin hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und musste 2023 auch ihre Teilnahme an den Australian Open abgesagt. Umso erfolgreicher ist Williams unter Sponsoren und Firmen, die ihr laut „Forbes“ einen sechsstelligen Betrag als Rednerin zahlen. 10,1 Mio. Dollar (0,1 Mio. Dollar vom Tennis an sich) bedeuteten Platz sechs für die fünffache Wimbledon-Gewinnerin (42).

Mit Iga Świątek findet sich auf Platz fünf wieder eine Athletin, die den Großteil ihres Einkommens 2022 mit ihrem Sport verdiente. Dieser Posten summierte sich laut „Forbes“ bei der polnischen Tennisspielerin auf 9,9 Mio. Euro, unter anderem dank Siegen bei den French Open und US Open. Hinzu kamen laut dem Ranking 5 Mio. Dollar an Werbeeinnahmen, etwa von Asics oder dem polnischen Versicherer PZU.

Emma Raducanu verzauberte die Tenniswelt, als sie 2021 völlig überraschend die US Open gewann. Die damals 18-Jährige hatte es als Nummer 150 in der Weltrangliste lediglich über die Qualifikation in das Grand-Slam-Turnier geschafft. Es folgte eine Flut lukrativer Werbeverträge, unter anderem mit British Airways, Dior, Porsche und Vodafone. Deren Wert belief sich laut „Forbes“ 2022 auf 18 Mio. Dollar. Die Britin habe zudem 700.000 Dollar an Preisgeldern erspielt.

Eileen Gu feierte bei den Olympischen Spielen in Peking ihren Durchbruch, als sie zweimal Gold holte. Der Erfolg führte auch bei ihr zu einer Reihe lukrativer Werbeverträge, darunter Red Bull, Louis Vuitton und JD.com. Die in den USA geborene Freestyle-Skiierin tritt für China an, das Herkunftsland ihrer Mutter. „Forbes“ führte Gu mit Einnahmen von 20,1 Mio. Dollar (nur 100.000 Dollar an Preisgeldern) auf Platz drei der bestbezahlten Sportlerinnen 2022.

Die Top 2 der bestbezahlten Sportlerinnen der Welt setzen sich vom Rest des Feldes ab. Serena Williams (41) kam laut „Forbes“ zuletzt auf ein Jahreseinkommen von 41,3 Mio. Dollar, also doppelt so viel wie Eileen Gu auf Platz drei. Die Tennislegende, die 23 Grand-Slam-Turniere im Einzel gewann, verdiente wie ihre Schwester 2022 nahezu all ihr Geld mit Vorträgen oder Werbeverträgen. Hinzu kamen laut „Forbes“ unter anderem Erträge aus ihrer Investmentfirma. Williams, die mit Reddit-Gründer Alexis Ohanian verheiratet ist, hat mittlerweile das Ende ihrer aktiven Laufbahn verkündet.

Naomi Osaka ist laut dem Ranking die mit Abstand bestbezahlte Sportlerin der Welt. „Forbes“ bezifferte ihre Einnahmen 2022 auf rund 51,1 Mio. Dollar. 50 Mio. Dollar stammten demnach aus Werbeverträgen und Unternehmungen jenseits des Tennisplatzes. Die Japanerin (25), die in den USA aufwuchs, hat den Angaben zufolge unter anderem eine Talentagentur und eine Produktionsfirma gegründet. Ihr lukrativer Werbevertrag mit der Kryptobörse FTX endete hingegen nur acht Monate nach Abschluss wegen der Pleite des Unternehmens. Die Nummer eins bei den Männern war 2022 laut „Forbes“ Fußballstar Lionel Messi mit 130 Mio. Dollar.