Sie ist die reichste Frau Chinas. Das US-Magazin schätzt ihr Vermögen auf 9 Mrd. Dollar. Yang gehören 55 Prozent des Immobilienentwicklers Country Garden Holdings. Fotos von ihr existieren kaum, das Bild stammt aus dem Jahr 2007, da war sie 26.
Auch der erste Mann auf der Liste ist im Immobiliengeschäft tätig. Hui ist Chairman China Evergrande Group. Sein Vermögen wird auf 10,2 Mrd. Dollar geschätzt.
Sein Name dürfte in Deutschland wenig bekannt sein. Sein Unternehmen die Midea Group schon eher. Der Hausgerätehersteller übernahm 2016 den deutschen Roboterspezialisten Kuka. Sein Vermögen: 12,3 Mrd. Dollar.
Die Amer International Group stellt Kupfer- und Kabelprodukte her. Wang ist Chairman des Unternehmens mit mehr als 15.500 Mitarbeitern. Sein Vermögen soll bei 14 Mrd. Dollar liegen.
2003 galt er als reichster Festlandchinese. Seine Milliarden hat er mit dem Internetunternehmen Netease gemacht, das unter anderem eine Suchmaschine und Onlinespiele betreibt. Sein Vermögen: 17,3 Mrd. Dollar.
Auch der drittreichste Chinese ist ein Internetmilliardär. Ma ist CEO der Tencent Holding, die für ihren Messengerdienst Wechat bekannt ist. Auf 24,9 Mrd. Dollar wird das Vermögen Mas taxiert.
Der Chef der Online-Handelsplattform Alibaba ist wahrscheinlich der bekannteste Superreiche Chinas. Der Börsengang an der Wall Street im Jahr setzt Maßstäbe. Sein Vermögen: 28,3 Mrd. Dollar.
Chinas reichster Mann ist Chairman des Mischkonzerns Wanda Group, die im Immobiliengeschäft tätig ist, aber auch Kinoketten besitzt, Filme produziert und die Ironman-Wettbewerbe im Triathlon betreibt. Sein Vermögen: 31,3 Mrd. Dollar.