Die Art wie wir arbeiten, verändert sich. Aufgaben werden komplexer, projektbezogene Arbeit nimmt zu, ständige Erreichbarkeit ist Voraussetzung in vielen Jobs, oft verschmelzen Privatleben und Arbeit miteinander. An diese Veränderungen müssen sich nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch deren Arbeitsplätze anpassen. Viele Unternehmen reagieren mit designten Räumen, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen sollen. Das Buch "WorkScape" (erschienen im Gestalten Verlag) gibt einen Überblick über Unternehmen, die die Veränderungen in der Arbeitswelt erkannt haben und eine Arbeitsplatz-Revolution anführen.
Die modernsten Arbeitsplätze der Welt

Offenheit und Farbenfreude des Designs sollen die Zusammenarbeit fördern. Design: Hassell und Lend Lease Design

Ein außergewöhnlicher Rückzugsort für Meetings und Besprechungen. Design: Cedric Bomford/Dorten

Hallentore verwandeln das Büro schnell in eine große Partyzone - inklusive DJ-Pult. Design: Studio O+A

Gartenarbeit gilt hier als fester Bestandteil eines produktiven Arbeitsalltags. Design: Mass Studies, Minsuk Cho, Kisu Park

Gemeinschaftsräume sollen die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Design: Studio O+A

Ein futuristischer Konferenzraum in Form eines Tunnels soll zu konzentrierten Diskussionen anregen. Design: Cuningham Group Architecture

Eine Laufbahn sorgt dafür, dass die Mitarbeiter nicht einmal mehr zum Sport ihren Arbeitsplatz verlassen müssen. Design: Hassell

Eine Kombination aus Industriedesign und Komfort. Design: Meyer, Scherer & Rockcastle (MS&R)

Schlichte Einrichtung und farbenfrohe Gestaltung sollen Offenheit widerspiegeln. Design: Studio O+A

Das bunte, verrückte Design soll die südkalifornische Lebensart widerspiegeln. Design: Hurley, Adrian Nyman

Fast wie zu Hause - bequeme Sessel und viel Dekoration sollen den Arbeitsplatz gemütlich machen. Design: Penson

Hell und schick - wie in einem Loft soll man sich in diesem Büro fühlen. Design: Hofman Dujardin Architects

Konferenzräume aus Glas und Schreibtischecken umrahmen einen Platz mit Sitzgelegenheiten. Design: Studio Sarah Willmer Architecture

Herausgeber: Sofia Borges, Sven Ehmann, Robert Klanten