Deutschland zehrt bei der exzellenten Hochschulbildung von früheren Zeiten. Diese Schlussfolgerung drängt sich angesichts des Rankings der besten Universitäten weltweit von „Times Higher Education“ (THE) auf. Insgesamt betrachtet ist die deutsche Hochschullandschaft international durchaus konkurrenzfähig. Das britische Wochenmagazin führte in der Liste für 2022 sieben deutsche Hochschulen in den Top 100. Der Spitzenreiter, die Ludwig-Maximilians-Universität München, lag auf Rang 32. Das war angesichts der Übermacht von Einrichtungen in den USA keine ehrenrührige Platzierung. Deutschland musste sich hier in Europa nur Unis aus dem Vereinigten Königreich und der Schweiz geschlagen geben.
Beste neuen Universitäten in Deutschland
Bei den jungen Universitäten aber sieht das Bild sehr viel düsterer aus. Im THE-Ranking von 475 Top-Hochschulen, die maximal 50 Jahre alt sind, war Deutschland mit nur neun Institutionen vertreten. Italien kam auf 16, Frankreich auf 27, das Vereinigte Königreich als weltweiter Spitzenreiter auf 37. Das deutsche Ergebnis dürfte bei den 2022 und 2023 veröffentlichten Listen noch schlechter ausfallen, sollte nicht rasch Nachwuchs nachrücken. Denn viele der hiesigen exzellenten Vertreter wurden vor knapp einem halben Jahrhundert gegründet und sind deshalb schon bald zu alt für das Ranking.
Dass es auch anders geht, zeigen die beiden Newcomer-Spitzenreiter. Allerdings haben auch sie es nicht unter die zehn besten Hochschulen Deutschlands geschafft. Die THE-Analyse basiert auf Faktoren wie Forschung (Volumen, Einnahmen), Einfluss (gemessen an der Zahl der Zitate) und internationale Ausrichtung.
Dies sind laut der Analyse die besten jungen Universitäten in Deutschland.
Die besten jungen Universitäten in Deutschland

#9 Universität Siegen
Die Universität Siegen gehört zu den deutschen Hochschulen, die bald zu alt für das Newcomer-Ranking von THE sind. Die nordrhein-westfälische Hochschule wurde 1972 gegründet. Die Experten von THE ordneten sie auf Platz 177 der besten jungen Universitäten weltweit ein. Im Gesamt-Ranking der führenden Hochschulen für 2022 landete die Uni Siegen im Bereich „Platz 601 bis 800“. Auf eine Lehrkraft kamen den Angaben zufolge im Schnitt knapp 41 Studierende.

#8 Bergische Universität Wuppertal
Auch die Nummer acht in Deutschland geht schon bald nicht mehr als Newcomer durch. Die Bergische Universität Wuppertal feierte ebenfalls 1972 ihre Gründung. In dem Jahr waren in NRW im Zuge einer Bildungsinitiative mehrere neue Hochschulen entstanden. Die Bergische Universität Wuppertal kam im internationalen Ranking der besten jungen Hochschulen von THE auf Platz 152 (Gesamt-Ranking: 601 bis 800). 59 der insgesamt 23.117 Studenten entfielen demnach durchschnittlich auf eine Lehrkraft

#7 Technische Universität Hamburg
Die Technische Universität Hamburg belegte Rang 130 (Gesamt-Ranking: 601 bis 800). Damit reichte es unter den jungen deutschen Hochschulen für die 1978 gegründete TUHH für Platz sieben. Sie war gemessen an der Zahl der Studenten mit 5127 zum Stichtag die zweitkleinste der deutschen Bildungseinrichtungen auf der Newcomer-Liste. Dennoch reichte es beim Verhältnis von Studenten zu Lehrkräften mit 34 : 1 im bundesweiten Vergleich nicht für einen vorderen Platz. Beim Anteil der ausländischen Besucher kam die TUHH hingegen mit 24 Prozent auf Rang zwei.

#6 Universität Bremen
Die Universität Bremen durfte zum letzten Mal im THE-Ranking der jungen Universitäten antreten. Sie wurde 1971 gegründet. Im internationalen Vergleich machte sie für Deutschland einen Sprung nach oben. Die Hochschule wurde von den Analysten auf Platz 67 eingeordnet (Gesamt-Ranking: Platz 351 bis 400). Sie zählte zuletzt 18.843 Studenten. 32 von ihnen entfielen im Schnitt auf eine Lehrkraft, 13 Prozent stammten aus dem Ausland.

#5 Universität Bayreuth
Der Universität Bayreuth – der deutschen Nummer fünf – bleiben noch einige wenige Jahre auf der Newcomer-Liste von THE. Die Hochschule wurde 1975 eröffnet. Sie rangierte mit knapp 31 Studenten je Lehrkraft und einem Anteil von zwölf Prozent internationalen Besuchern auf der Liste der besten jungen Universitäten auf Platz 45 (Gesamt-Ranking: Platz 351 bis 400).

#4 Universität Passau
Platz vier ging 2021 ebenfalls nach Bayern – und auch für diese junge Hochschule läuft die Zeit ab. Die Universität Passau wurde 1973 gegründet. Sie fiel in der Analyse mit dem schlechtesten Verhältnis von Studierenden zu Lehrkräften auf. Es belief sich den Angaben zufolge auf rund 91 : 1. Etwa 14 Prozent der 11.249 eingeschriebenen Studierenden stammten aus dem Ausland. Die Uni Passau kam auf der internationalen Newcomer-Rangliste auf Platz 33 (Gesamt-Ranking: Platz 351 bis 400).

#3 Universität Potsdam
Platz 30 international und Platz drei in Deutschland belegte die Universität Potsdam. Sie wurde 1991 gegründet und war damit die drittjüngste der deutschen Newcomer-Hochschulen. THE registrierte 20.668 Studenten, zwölf Prozent davon internationale Besucher. Auf eine Lehrkraft kamen statistisch betrachtet 55 Lernende. Im Gesamt-Ranking der besten Hochschulen der Welt wurde die Universität Potsdam in der Gruppe „Platz 251 bis 300“ eingeordnet.

#2 Jacobs Universität
Vielleicht ist es kein Zufall: Die jüngsten der deutschen Top-Universitäten stehen auch an der Spitze des THE-Newcomer-Rankings. Die Jacobs University Germany hat erst 2001 den Lehrbetrieb aufgenommen. Die private, staatlich anerkannte Hochschule stach in gleich drei der Kategorien mit Maximalwerten hervor: Sie war mit 1353 Studenten die mit Abstand kleinste Universität, bot mit knapp 19 Studierenden je Lehrkraft das günstigste Verhältnis und lag mit einem Anteil von 76 Prozent an internationalen Studenten Welten vor den Mitbewerbern. Daraus ergab sich im internationalen Vergleich Platz 27 unter den besten jungen Hochschulen.

#1 Universität Duisburg-Essen
Die jüngste der deutschen Top-Universitäten in dem THE-Ranking ist nach Ansicht der britischen Experten auch die beste. Die Universität Duisburg-Essen entstand 2003 durch den Zusammenschluss der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen. Sie belegte auf der Liste der führenden jungen Universitäten Platz 18 und wurde im allgemeinen Ranking der besten Hochschulen weltweit irgendwo zwischen Platz 251 und 300 verortet. Dabei gehört die Universität Duisburg-Essen mit 42.744 Studenten zu den größten des Landes. 19 Prozent stammten zuletzt aus dem Ausland, knapp 54 kamen auf eine Lehrkraft.