Ranking Die 50 innovativsten Unternehmen

Neue Geschäftsmodelle: Mit dem Dienst Drive Now versucht sich BMW im Car Sharing
Neue Geschäftsmodelle: Mit dem Dienst Drive Now versucht sich BMW im Car Sharing
© BMW Group
IT-Konzerne dominieren das Ranking der innovativsten Unternehmen. Aber auch zwei deutsche Autobauer sind unter den Top Ten.

Deutsche Unternehmen werden international deutlich innovativer wahrgenommen. Das geht aus einer Studie der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG) hervor. Demnach gehören sieben von ihnen – allesamt aus traditionellen Branchen – unter die Top 50 der weltweiten Innovationsführer. Mit BMW (Platz sieben) und Daimler (Platz zehn) schafften es zwei Autobauer unter die ersten Zehn. Bayer folgt auf Rang elf nur knapp dahinter. Die drei Konzerne haben sich gegenüber der letzten BCG-Umfrage erheblich verbessert: Für Bayer ging es sogar 34 Plätze nach vorne.

Für die Studie „The Most Innovative Companies 2015: Four Factors that Differentiate Leaders“ hat BCG mehr als 1500 internationale Führungskräfte zu Innovationen und Innovationsfähigkeit befragt. Auf den Plätzen eins bis drei landeten mit Apple, Google und Tesla drei Unternehmen, denen zweifellos ein Innovationsimage anhängt.

Mit den deutschen Autobauern und dem japanischen Konkurrenten Toyota (Platz sechs) sind gleich drei Konzerne aus einer traditionellen Branche in den Top Ten. Innovationsführer beschäftigten sich nicht nur mit neuen Technologien und Produkten, sondern auch mit neuen Diensten, Kundenschnittstellen, Partnerschaften und Geschäftsmodellen, sagte BCG-Deutschlandchef Carsten Kratz. „Die deutsche Autoindustrie hat dabei sicher Pionierarbeit geleistet.“ Als Beispiele nannte er Technologien wie das autonome Fahren, neue Dienste wie das vernetzte Auto und Geschäftsmodelle wie das Car Sharing.

Allerdings schnitten nicht alle Autofirmen so erfolgreich ab wie BMW und Daimler. Volkswagen fiel von Platz 21 im vergangenen Jahr auf 35 zurück. Audi rutschte ganz aus den Top 50.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel