Manchmal klingen selbst neue Bestmarken ziemlich deprimierend. „Zahl der Frauen, die Global-500-Unternehmen führen, steigt auf ein Allzeithoch“, meldete das Wirtschaftsmagazin „Fortune“ 2021 bei der Vorstellung seiner Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt . Dieser neue Rekord belief sich aber auf gerade mal 23 weibliche CEOs. Trotzdem gab die Meldung Anlass zur Hoffnung.
Denn der Kreis der führenden Firmenchefinnen war binnen eines Jahres um neun Frauen angewachsen. Und unter den zehn umsatzstärksten Konzern der Liste hatte jeder zweite jüngst einen weiblichen CEO an die Spitze geholt. Ein möglicher Grund: Frauen sichern Erfolg; auch wenn die Stichprobe hier wie gesagt sehr klein ausfällt. Von 2020 zu 2021 musste aber keines von einer Chefin geleitete Unternehmen die „Global 500“ verlassen.
Dies sind die zehn größten Firmen der Welt, die von einer Chefin geführt werden. In einem Fall ersetzte sogar eine Frau eine Frau – immer noch eine Seltenheit.
Größte Unternehmen weltweit mit Frau als CEO

#10 Best Buy
Corie Barry ist seit 2019 CEO von Best Buy. Die US-Elektronik-Handelskette erzielte zuletzt laut „Fortune“ unter ihrer Chefin einen Umsatz von 47,3 Milliarden Dollar. Das waren 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Best Buy kletterte damit im Ranking 37 Plätze auf Rang 238. Das Ranking basiert auf den Umsätzen des Geschäftsjahres, das spätestens am 31. März 2021 endete.

#9 Aviva
Aviva gehört zu den größten Versicherern der Welt und ist der Verlierer dieser Rangliste. Das Unternehmen von CEO Amanda Blanc musste den Angaben zufolge einen Umsatzeinbruch von 30,2 Prozent auf 62,6 Mrd. Dollar vermelden. Das britische Unternehmen fiel in den „Global 500“ 69 Plätze auf Rang 157. Blanc hat den Posten als CEO im Juli 2020 übernommen.

#8 Engie
Der französische Energieriese Engie sticht aus der überschaubaren Gruppe der Top-Firmen mit einer Chefin hervor. 2021 trat Übergangschefin Claire Waysand die Unternehmensleitung an Catherine MacGregor ab. CEO war zuvor Isabelle Kocher gewesen. Engie kam mit einem Umsatz von 63,5 Mrd. Dollar (minus 5,5 Prozent) in den „Global 500“ auf Rang 152.

#7 UPS
United Parcel Service gehörte zu den Gewinnern dieser Liste. Das US-Logistikunternehmen steigerte seinen Umsatz unter CEO Carol Tomé (seit 2020 im Amt) laut „Fortune“ um 14,2 Prozent auf 84,6 Mrd. Dollar. UPS verbesserte sich damit in dem Ranking der umsatzstärksten Firmen um 40 Plätze auf Rang 89.

#6 Citigroup
Auch Citigroup setzt seit neuestem auf eine Chefin. Jane Fraser war 2004 von McKinsey zu der Investmentbank gestoßen. 2019 wurde sie zur Präsidentin ernannt und folgte schließlich im Februar 2021 CEO Michael Corbat nach. Fraser ist damit laut „Fortune“ die erste Frau, die eine der führenden Wall-Street-Banken leitet. Citigroup steckte 2021 in einer Krise. Der Umsatz brach um 14,1 Prozent auf 88,8 Mrd. Dollar ein. Das reichte in den „Global 500“ nur noch für Platz 82, zwölf Plätze schlechter als im Vorjahr.

#5 Anthem
Der US-Krankenversicherer Anthem wird von einer weiblichen Doppelspitze geführt. Den Vorstand leitet Elizabeth Tallett, CEO und Präsidentin ist seit 2017 Gail Boudreaux (auf dem Foto links bei einem Treffen mit dem früheren US-Präsidenten Trump im Weißen Haus). Sie konnte den größten Umsatzzuwachs aller Firmen dieser Rangliste vermelden: plus 16,9 Prozent auf 121,9 Mrd. Dollar. Für Anthem ging es damit 18 Plätze nach oben auf Rang 50.

#4 General Motors
Mary Barra hat vielen Frauen mit Führungsambitionen gezeigt: Der Aufstieg kann gelingen, selbst in einer vermeintlichen Männerdomäne. 2014 holte General Motors seine Top-Managerin auf den CEO-Posten. Der Autobauer hat in der Pandemie gelitten. Er war eines von vier Unternehmen mit einem weiblichen CEO in diesen Top 10, das schlechter abgeschnitten hat als im Vorjahr. Der Umsatz fiel laut „Fortune“ um 10,7 Prozent auf 122,5 Mrd. Dollar. Das reichte im Ranking nur noch für Position 49.

#3 Walgreens Boots Alliance
2021 war ein Jahr des Umbruchs für die größten Drogerie- und Apothekenketten der USA. Im März ernannte Walgreens Boots Alliance Rosalind „Roz“ Brewer zum neuen CEO. Sie hatte zuvor in Führungspositionen bei Walmart und Starbucks gearbeitet. Brewer ist neben Thasunda Brown Duckett vom Finanzdienstleister TIAA aktuell die einzige Afroamerikanerin unter den weiblichen CEOs in den „Fortune 500“. Ihr börsennotiertes Unternehmen kam mit einem Umsatz von 139,5 Mrd. Dollar (plus zwei Prozent) auf Platz 36, fünf Ränge höher als 2020.

#2 Ping An Insurance
Die USA dominieren diese Rangliste. Neben Frankreich und dem Vereinigten Königreich konnte nur noch ein Unternehmen aus China in die Spitzengruppe vorstoßen. Dafür sicherte sich Ping An Insurance unter Tan Sin Yin (Jessica Tan) gleich den zweiten Platz. Das Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Shenzhen belegte mit einem Umsatz von 191,5 Mrd. Dollar (plus 3,9 Prozent) im Gesamt-Ranking Platz Rang 16. Tan ersetzte mit zwei Kollegen Mitgründer Peter Ma als CEO.

#1 CVS Health
Die mit Abstand größte von einer Frau geführte Firma weltweit ist laut „Fortune“ CVS Health. Auch dieses US- Drogerie-/Pharmazieunternehmen holte 2021 eine Frau an die Spitze. Karen Lynch übernahm den CEO-Posten im Februar. Ihr Vorgänger Larry Merlo war in den Ruhestand gegangen. CVS Health steigerte seinen Umsatz zuletzt der Analyse zufolge um 4,6 Prozent auf 268,7 Mrd. Dollar. Das Unternehmen kam in den „Global 500“ auf Platz sieben, sechs Ränge besser als im Vorjahr.