
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich erstaunlich robust – und das trotz Ukraine-Krieg, der nicht überstandenen Coronapandemie und zunehmenden Konjunktursorgen. Firmen suchen weiter händeringend nach qualifiziertem Personal. Grund dafür ist vor allem der demografische Wandel. Auf mindestens genauso viel Arbeit kommen immer weniger potenzielle Arbeitnehmer. Ökonomen warnen schon lange vor diesem Fachkräftemangel – doch erst jetzt wird er immer offensichtlicher.
Kleine und mittelständische Betriebe klagen, dass die Bewerberzahlen innerhalb von zehn Jahren um etwa zwei Drittel eingebrochen sind. Allein in Bayern blieben dieses Jahr fast 40.000 Lehrstellen unbesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen neben der zunehmenden Akademisierung aber vor allem an geburtenschwachen Jahrgängen – die sich gleichzeitig ihre Arbeitgeber aussuchen können. Mittlerweile müssen sich daher die Unternehmen für junge Menschen attraktiv machen, nicht mehr umgekehrt.
Dabei zählen nicht nur Faktoren wie Gehalt, Aufstiegsmöglichkeiten, Firmenwachstum oder Umsätze – immer wichtiger wird die Frage, ob ein Unternehmen einen „Purpose“ hat und seine Werte auch lebt. Engagiert sich ein Arbeitgeber besonders in seiner Region? Übernimmt er auch soziale Verantwortung? Prägt er aktiv den Wirtschaftsstandort?
500 Unternehmen ausgezeichnet
Diese Fragen hat das Statistikportal Statista 13.300 Arbeitnehmern gestellt, die Arbeitgeber aus ihrer Region in einer groß angelegten Online-Befragung bewertet haben – nicht nur ihre eigenen, sondern auch andere Arbeitgeber ihrer Stadt. Zur Auswahl standen etwa 3.600 Arbeitgeber mit Standorten in einer der 25 Großstadtregionen Deutschlands und mit Belegschaftsgrößen zwischen 250 und 5.000 Mitarbeitern. Heraus kam eine Bestenliste mit insgesamt 500 Auszeichnungen für herausragende lokale Arbeitgeber in 25 Städten.
Attraktivste Arbeitgeber der Stadt 2022
Einen attraktiven Arbeitgeber macht mehr aus als nur eine gute Arbeit. Die Befragten bewerteten deshalb auch, ob die genannten Arbeitgeber in der Region soziale Verantwortung gegenüber der eigenen Belegschaft und Lieferanten übernehmen, ob sie sich für gemeinnützige Zwecke in der Region engagieren und ob sie den Wirtschaftsstandort aktiv prägen. Aber natürlich ging es auch um die Fragen, wie gut die Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bei einer Firma sind – und sie als Arbeitgeber weiterzuempfehlen wäre oder nicht.
Auf Grundlage von etwa 816.000 abgegebenen Bewertungen zeichnen Capital und Statista 500 Unternehmen als „attraktivste Arbeitgeber der Stadt 2022“ aus. Zu den Nominierten gehören dabei nicht nur große Konzerne, sondern auch ein Fußballverein, ein Kekshersteller und die ein oder andere Universität. Welche von den lokalen Firmen es auf die Bestenliste geschafft hat, in welcher Stadt besonders viele attraktive Arbeitgeber sitzen und wer im Vergleich zur Konkurrenz besonders gut abgeschnitten hat, zeigt die nachfolgende Auflistung.
Die besten regionalen Arbeitgeber
Stadtwerke Bochum |
---|
VIACTIV |
USB Bochum |
Augusta Kliniken |
Baltz |
BOGESTRA |
HARDECK |
LUEG |
Martin-Luther-Krankenhaus Wattenscheid |
OSTERMANN |
Schmidtmeier |
Sparkasse Bochum |