Anzeige
Anzeige

Lagebericht Was die Inflation für Mieter und Vermieter bedeutet

Ein modernes Haus mit mehreren Balkonen
Die gestiegenen Energiepreise führen zu deutlich höheren Nebenkosten
© IMAGO / Michael Gstettenbauer
Die rasant gestiegene Inflation zieht auch am Immobilienmarkt nicht vorbei. Im Lagebericht erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic, was sie für Mieter und Vermieter bedeutet und wie sie sich wappnen können

Zuletzt lag die Inflation bei knapp unter acht Prozent. Doch was bedeutet das für den Immobilienmarkt? „Im Grunde genommen, ist Geld weniger wert“, sagt Katarina Ivankovic. „Das macht sich vor allem bei den Nebenkosten bemerkbar.“

Schon seit Beginn des Krieges schießen die Energiepreise in die Höhe und verbreiten die Angst vor der Nebenkostenabrechnung. Wie sich Mieter am besten darauf vorbereiten können, erklären die Immobilienexperten Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic im Podcast.

Aber nicht nur Mieter sind von der Inflation betroffen. Auch für Vermieter sind die steigenden Energiepreise mit Risiken verbunden. „Vermieter könnten auf den Kisten sitzen bleiben, wenn die Mieter ihre Rechnungen nicht bezahlen können“, bemerkt Peter Hettenbach.

Warum die Nebenkosten wohl weiter steigen werden und was die Inflation für die Kaltmiete bedeutet, erläutern Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic in der aktuellen Folge des „Lageberichts“.

Hören Sie außerdem in der 64. Folge des „Lageberichts“,

  • ob die Inflation zu außerordentlichen Mieterhöhungen führen kann,
  • welche Immobilienbesitzer die Inflation am härtesten treffen wird,
  • und was die Inflation für Index-Mietverträge bedeutet.

Alle Folgen finden Sie direkt bei Audio NowApple oder Spotify oder via Google.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel