In einer Stadt wie München geht es Wohnungskäufern längst nicht mehr nur darum, wo es besonders schön ist und wo sie gerne leben würden. Stattdessen lautet die rationale Frage: Wo kann ich mir überhaupt noch eine Wohnung oder gar ein Haus leisten? Die Durchschnittspreise für Einfamilienhäuser haben die Eine-Million-Euro-Marke übersprungen. Bestandshäuser sind ohnehin nur sehr selten zu bekommen und kosten selbst in den äußersten Stadtrandgebieten rund 10.000 Euro je Quadratmeter. Genau so teuer sind viele Wohnungen in beliebten Stadtvierteln wie Schwabing, Nymphenburg und Neuhausen.
Für Käufer lohnt sich daher ein Blick in die Region München. Dort gibt es nämlich immer noch Gemeinden, in denen der Quadratmeter für eine Bestandswohnung unter 6000 Euro kostet – und damit etwa halb so viel wie in der Münchner Innenstadt.