Noch nie seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 hat das Geld hierzulande so viel an Kaufkraft verloren wie in den letzten Monaten. In Deutschland lag die Inflationsrate im Januar bei 4,9 Prozent, in der Eurozone sogar bei 5,1 Prozent. Mittelfristig werden steigende Zinsen wohl helfen, einen Teil des Kaufkraftverlusts auf Bankkonten auszugleichen. In der Zwischenzeit heißt es, nicht den Verkäufern einfacher Lösungen für das Inflationsproblem auf den Leim zu gehen oder hektisch im Depot umzuschichten. Wer sein Vermögen inflationssicher machen möchte, der muss höhere Renditen erzielen – und das geht eben immer nur über deutlich höhere Risiken.
Leserfrage Wie man sein Depot gegen die Inflation absichert

Leserfrage
© IMAGO / Westend61
Die Inflation ist so hoch wie seit über 20 Jahren nicht. Wie kann ich mein Vermögen davor schützen?