Der Klimawandel und der Kampf dagegen lösen eine der größten Umschichtungen in den globalen Portfolios seit Jahrzehnten aus: Das Geld passt sich an
Als im Ruhrgebiet noch Kohle gefördert wurde, dürfte mancher Kumpel neidisch auf die Kollegen in Wyoming geschaut haben. Im Norden des dünn besiedelten US-Bundesstaates liegen die Steinkohleflöze, teils mehr als 20 Meter dick, knapp unter der Erdoberfläche. Statt wie an der Ruhr in 1000 Metern Tiefe arbeiten zu müssen, können die Bergleute in North Antelope Rochelle die Kohle einfach mit Baggern in meterhohe Lkw verladen.
Das ist nicht nur einfacher und angenehmer, sondern auch deutlich günstiger – es war also keine Überraschung, dass es für Peabody Energy, größter Kohlekonzern der Welt und auch Förderer in Wyoming, lange deutlich besser lief als für die Kumpels und die Zechenbetreiber im Ruhrgebiet.