Im Kampf gegen Covid-19 setzt Bayer auf das Medikament Resochin. Das Mittel mit dem Wirkstoff Chloroquin kommt bisher bei der Therapie von Malaria-Patienten zum Einsatz und hat bei Covid-19-Patienten in China gute Erfolge gezeigt. Viel Geld wird Bayer allerdings nicht damit verdienen. Denn Resochin soll kostenlos an Regierungen gespendet werden.
Allerdings dürfte die Aktion erheblich zur Reputation der Deutschen beitragen. Insbesondere in den USA kann Bayer ein besseres Image gut vertragen. Denn dort sieht sich das Unternehmen mit einer Klagewelle wegen angeblicher Krebsrisiken von Monsanto-Unkrautvernichtern wie Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat konfrontiert. Seit Monaten lotet der Konzern daher einen Vergleich mit den Klägern aus. Spekulationen zufolge sieht der Kompromiss eine Zahlung in der Größenordnung von 10 Mrd. Dollar vor. Eine Lösung wird bis zur Hauptversammlung am 28. April, die wegen der Coronavirus-Krise komplett online abgehalten werden soll, angestrebt.
Somit finden Anleger eine spannende Konstellation für ein Capped Bonuszertifikat von BNP Paribas vor, das im Dezember 2020 bei einem Puffer von 25,8 Prozent einen Ertrag von 17,5 Prozent ermöglicht.