
Nach dem Börsengang an der Nasdaq Ende 2021 schoss die Aktie der deutschen Biotechfirma Mainz Biomed ausgehend vom Emissionspreis von 5 Dollar in der Spitze bis auf 30 Dollar nach oben. Doch die Party war schnell vorbei. Im Zuge des allgemeinen Niedergangs von Aktien von hoch defizitären Unternehmen hat der Titel fast wieder sein Ausgangsniveau erreicht.
Nun bietet sich quasi eine „zweite Chance“, bei der möglichen Erfolgsstory dabei zu sein. Mainz Biomed entwickelt molekulargenetische Diagnoselösungen für lebensbedrohende Krankheiten. Das Hauptprodukt ist ColoAlert, ein präziser, nicht-invasiver und einfach anzuwendender Früherkennungstest für die Diagnose von Darmkrebs. ColoAlert ist auf dem europäischen Markt und in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich. Das Unternehmen führt derzeit eine klinische Studie für die FDA- Zulassung in den USA durch. Beginn der Patientenrekrutierung soll voraussichtlich Mitte 2023 sein.
Die Aktie ist hoch spekulativ, bietet Anlegern aber große Chancen. Schließlich ist Mainz Biomed im Vergleich zum umgerechnet 11 Mrd. Euro schweren US-Wettbewerber Exact Sciences, der bereits einen Test am Markt hat, stark unterbewertet.