Jeder Durchschnittsdeutsche wird im Laufe seines Berufslebens Millionär. Addierte er oder sie die Lebenseinkünfte auf, ergäbe das laut dem Forschungsinstitut IW im Schnitt 1,8 Mio. Euro. Davon aber gehen an Steuern und Abgaben gleich wieder rund 814.000 Euro ab, allein 293.000 Euro für die Einkommensteuer. Letzteres allerdings könnte oft weniger sein: Viele Bundesbürger geben zwar stets ihre Steuererklärung ab – Arbeitnehmer mit Nebeneinkünften sind dazu verpflichtet, genau wie Rentner ab einer gewissen Rentenhöhe –, oft aber kennen sie wichtige Freibeträge nicht. Oder sie sammeln Belege nicht akribisch genug. Dabei läppern sich viele Kleinbeträge zur stattlichen Erstattung: Rund 1 100 Euro sind laut Statistischem Bundesamt im Schnitt drin. Grund genug, die Steuererklärung systematisch anzugehen.
Steuererklärung Steuer-Apps: Diese neuen Anbieter machen den Platzhirschen Konkurrenz
Das richtige Programm hilft bei der Steuererklärung sehr. Viele Belege allerdings auch
© Felix Schöppner
Die Steuererklärung ist vielen lästig. Ein Trost: Apps, die dabei helfen, sind mittlerweile richtig gut. Und neue Anbieter machen Platzhirschen wie Wiso Steuer ordentlich Konkurrenz