Etliche Start-ups gehen gerade an die Börse, oft mit viel Hoffnung, aber ohne Umsätze. Ist das eine riesige Chance für Anleger, endlich mal früh dabei zu sein – oder doch eher ein Himmelfahrtskommando?
Es gibt bislang nicht viel, an das man sich klammern kann: ein kurzes Video, Zeitungsberichte und eine hoffnungsvolle Präsentation. Darauf muss man sich als Anleger verlassen, wenn in wenigen Monaten die Aktien von Lilium an der New Yorker Börse handelbar sind.
Das Münchner Start-up ist nicht irgendeine Firma. Einst von vier Studenten gegründet, werkeln mittlerweile rund 700 Mitarbeiter an dem Plan, in wenigen Jahren futuristisch aussehende Flugtaxis massenhaft in die Luft zu bringen. 2024 rechnet Lilium mit den ersten Flügen in Deutschland. Sollte alles klappen, wäre das einer der spektakulärsten deutschen Start-up-Erfolge.