Ob E-Bike, Lastenrad oder klassisches Fahrrad: Die Branche boomt und die Deutschen geben für ihre Gefährte immer höhere Summen aus. Um sie gegen Schäden und Diebstahl zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten
Der Fahrradbranche hat die Corona-Krise ein Boom-Jahr sondergleichen beschert. Geschlossene Fitnessstudios trieben Bewegungshungrige auf die Sättel, und mancher besorgte sich ein neues Rad, um dem öffentlichen Nahverkehr während der Pandemie auszuweichen. Laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) stieg der Absatz mit Rädern allein im vergangenen Jahr um 17 Prozent. Einen Großteil der Umsätze machten 2020 teure E-Bikes aus: Insgesamt wurden 43,4 Prozent mehr elektronisch unterstützte Fahrräder verkauft als noch im Jahr davor.