Auch ETFs sind keine gänzlich risikolose Form der Geldanlage. Diese fünf Gefahren sollten Anleger kennen, wenn sie sich für einen Exchange Traded Funds interessieren
Immer mehr Anleger entdecken ETFs für sich. Wie Sie vom Vermögensaufbau mit börsengehandelten Indexfonds profitieren, fasst Capital+ in einem sechsteiligen Ratgeber-Dossier zusammen. Nach der Altersvorsorge mit ETFs in Teil 5 nimmt Teil 6 die Risiken von ETFs in den Blick – und wie man sie gering hält.
Liquiditätsengpässe
ETFs haben auch den Handel von bislang schwer zugänglichen Anlageklassen erleichtert: Inzwischen gibt es Fonds auf Ramschanleihen, auf Gold, Immobilien oder auf einen Korb kleiner Minenaktien. Der Markt hat sich teils verselbstständigt, weil die Fonds liquider sind als die enthaltenen Wertpapiere.