Im Internet gibt es viele gute Anlagetipps, aber auch viel Blödsinn. Börsenneulinge sollten Investment-Empfehlungen genau prüfen und aufhorchen, wenn ihnen ein Angebot unterkommt, das eigentlich zu gut ist, um wahr zu sein
Das Geschäft mit Aktien, ETFs und Fonds boomt. Doch Börsenneulinge sollten sich vorsehen: Wer auf überteuerte und riskante Produkte setzt oder dem Rat unseriöser Investmentgurus folgt, schmälert seine Rendite. Die wichtigsten Anlegerfallen beschreibt Capital+ in einem sechsteiligen Ratgeber-Dossier – und erklärt, wie sie sich vermeiden lassen.
„Megachance?! Ad hoc: Das ist der ganz große Durchbruch!“, „LITHIUM-WAHNSINN: Mega-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen.“ „Allianz: Das ist der Hammer!“ Klingt das für Sie seriös? Nein? Doch? Ein bisschen?