Anzeige

Anleihen Diese Länder halten die meisten US-Staatsanleihen

Trotz Handelskriegs ist China einer der größten Gläubiger der USA. Seit Monaten verkauft Peking allerdings US-Staatsanleihen, ist aber immer noch die Nummer zwei unter den Gläubigern

Angesichts des Handelskriegs und der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Peking und Washington sehen Ökonomen Chinas Stellung als Großgläubiger der USA kritisch. Bei einer Eskalation des Konflikts könnte China seine US-Staatsanleihen auf einen Schlag verkaufen, was zu Turbulenzen an den Märkten führen würde.

China investierte zuletzt stärker in japanische Staatsanleihen. In den Sommermonaten kaufte die Volksrepublik Staatsanleihen im Wert von 20,9 Mrd.US-Dollar . Zwischen April und Juni hatte China bereits knapp 13,8 Mrd. US-Dollar für japanische Bonds ausgegeben. Chinesischen Medien zufolge könnte der rückläufige Trend bei US-Staatsanleihen weiter anhalten, da China finanziell zunehmend auf Diversifizierung setze.

An Käufern für US-Staatsanleihen herrscht kein Mangel. Um die US-Wirtschaft in der Corona-Krise zu stärken, hat auch die US-Notenbank im Frühjahr Käufe von US-Treasuries in Milliardenhöhe angekündigt. Neben China sind das die größten Gläubiger der Vereinigten Staaten:

Mehr zum Thema

Neueste Artikel