Die Rechtsschutzversicherung wird immer beliebter. Bei der Auswahl sollte man sich aber nicht nur am günstigsten Preis orientieren. Diese Tipps sollten Sie vor Abschluss einer Police beherzigen
Mehr als fünf Millionen Mal tippten Deutsche im vergangenen Jahr Abwandlungen des Worts „Rechtsschutzversicherung“ in das Suchfenster von Google. Laut der Auswertung der Digitalagentur Mediaworx wächst der Suchmarkt nach Rechtsschutzprodukten jährlich durchschnittlich um zehn Prozent. Im Zuge der Corona-Pandemie stieß – bedingt durch Homeoffice, Kurzarbeit und Co. – besonders der Arbeitsrechtsschutz auf großes Interesse. Seit März 2020 ist die Zahl derer, die anwaltliche Telefon-Beratung ihres Rechtsschutzversicherers in Anspruch genommen haben, um 25 Prozent gewachsen. Auch im Privaten stieg der Bedarf nach Rechtsberatung, zum Beispiel bei Fragen wie: Bleibe ich auf den Kosten der gezwungenermaßen stornierten Reise sitzen?