Anzeige

Nachhaltigkeit ESG-Kriterien: Grün bleibt die Hoffnung

Grün anlegen Symbolbild
Im Crash wirkten Umweltschutz und soziales Engagement wie Luxusprobleme. Doch gerade Unternehmen, die in der Krise an Mitarbeiter, Lieferanten und Ökostandards denken, schlagen sich besser
© imago images / Panthermedia
Im Crash wirkten Umweltschutz und soziales Engagement wie Luxusprobleme. Doch gerade Unternehmen, die in der Krise an Mitarbeiter, Lieferanten und Ökostandards denken, schlagen sich besser

Als Bjørn Gulden verkündete, in der Corona-Krise auf sein Gehalt zu verzichten, ersparte dies seinem gebeutelten Unternehmen zwar 170.000 Euro – so viel verdient der Chef von Puma nämlich jeden Monat. Allerdings war dies kein Vergleich zur Geste des Lebensmittelmultis Unilever. Der zahlte in der Krise eine mächtige Summe aus, insgesamt 100 Mio. Euro an Mitarbeiter, Lieferanten und gemeinnützige Organisationen weltweit. Das sollte wenigstens ein paar Krisenfolgen lindern. Eine ähnliche Größenordnung spendete der Streamingdienst Netflix für Mitarbeiter, die in der Krise ihren Job verloren.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel