Anzeige

Fintech Ein-Jahres-Analyse: Erste Robo-Advisor sind wieder im Plus

Der „Charging Bull“ vor der New Yorker Börse.
Der „Charging Bull“ vor der New Yorker Börse.
© IMAGO / UPI Photo
Anlage-Start-ups konnten in den vergangenen Woche den Wert der Kundenportfolios steigern. In einer Jahresanalyse zeigt sich, dass einige Robo-Advisor auf dem Niveau von vor einem Jahr liegen. Wer gehört zu den Gewinnern?

Obwohl die Corona-Krise viele Teile der Wirtschaft stark getroffen hat, konnten sich die Finanzmärkte in den vergangenen Wochen wieder erholen. Das macht sich auch bei den Robo-Advisorn bemerkbar. Die Fintechs investieren Kundengelder automatisiert in ETFs.

Auf einen starken Jahresstart folgte Ende Februar der Absturz. Und davon haben sich die Anbieter auch noch nicht erholt, wie neue Zahlen des Portals Brokervergleich zeigen. Doch die Werte steigen wieder: Allein im April gewannen die Kundenportfolios teilweise um bis zu sieben Prozent (Easyfolio).

Die Gesamtbilanz ist immer noch klar negativ – und nur wenige Anbieter schneiden besser ab als das Vergleichsportfolio von Brokervergleich.

Alle Details lesen Sie auf Finance Forward, dem neuen Finanzportal von Capital und OMR. Für den täglichen Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel