Lange haben Zentralbanken dem unheimlichen Siegeszug der Kryptowährungen zugeschaut. Jetzt greifen sie ein: Digitale Versionen von Euro, Dollar und Yuan sollen die Kontrolle über das Geldsystem verteidigen
Seinen Antrittsbesuch in der deutschen Hauptstadt hatte sich Philip Lane wahrscheinlich anders vorgestellt. Gerade ein paar Wochen als Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) im Amt, sollte die Visite im Sommer 2019 in Berlin lediglich eine höfliche Geste sein, ein freundlicher Gedankenaustausch im Kanzleramt und im Finanzministerium, wie man so sagt in diesen Kreisen. Doch Lane hatte die Rechnung ohne Mark Zuckerberg gemacht.